Beschreibung
Dieses Kinderbuch mit lustigen Versen über Tiere setzt in gewisser Weise das erste Buch der Autorin Was kriecht und fliegt und hüpft denn da? fort ging es dort um Tiere, die in unserer Heimat und in der unmittelbaren Umgebung leben, so kommen jetzt auch Tiere vor, denen man nicht unbedingt in der freien Wildbahn begegnet soweit es die in Deutschland überhaupt (noch) gibt.Das gilt zum Beispiel für Elefanten, Paviane und Schimpansen sowie Pandas im Berliner Zoo. Und damit ist auch gleich das entscheidende Stichwort genannt. Denn mit ihrem zweiten Buch möchte Anneliese Berger dazu ermuntern, wieder einmal einen Tierpark oder einen Zoologischen Garten zu besuchen, um sich dort auch Tiere anzuschauen, die man nicht immer sehen kann und um mehr über deren Aussehen, ihr Leben und Verhalten zu erfahren.Und im Hinterkopf kann man dabei die lustigen Verse behalten, die Anneliese Berger dazu eingefallen sind, wie zum Beispiel die über dieElefantenDer Elefant aus Afrika,er steht mit großen Ohren da.Sie ähneln sehr dem Kontinent,dem Bild, das man vom Globus kennt.Den Stoßzahn haben Mann und Frau.Wir wissen ja auch ganz genau,in Asien hat ihn nur der Mannund Ohren klein am Kopfe dran.Der Rüssel, Rücken und die Hautsind unterschiedlich auch gebaut.Und übrigens: Bei Elefantensind auch die vielen lieben Tantenbereit für Neffen und für Nichten,den Streit der Kinder mal zu schlichten.Einladung angenommen?Und wer sind eigentlich Joschi und Miffi?Auskunft gibt das folgende Gedicht:KaninchenpaarJoschi, unser Hasenmann,ist seit Tagen echt schlimm dran.Appetit ist ziemlich schlecht,Miffi machts ihm auch nicht recht.Warum muss er nur so leiden?Dabei sind doch diese beidenlange, lange schon ein Paar. Wenn er auch gefräßig war,hat sie ihm das längst verziehn,sorgt sich wirklich sehr um ihn.Und wenn er zum Doktor kommt,hilft er hoffentlich ihm prompt.Und der Tomatenfrosch aus dem Buchtitel?TomatenfroschDa er meist am Tage schlief,ihn die Dunkelheit wachrief.Ein Versteck im Laub er wählte,bis ihn dann der Hunger quälte.Ist sein Rücken rot, nun rate:Sieht er aus wie die Tomate?Selten ist er sowieso, nicht zu sehn in jedem Zoo.Den Tomatenfrosch gibt es übrigens wirklich. Er lebt aber nur auf der Insel Madagaskar, ist inzwischen leider in seinem Bestand bedroht und wird in Europa nur in wenigen Zoos gehalten, zum Beispiel im Zoo Zürich, im Tierpark Bern, im Leipziger Zoo oder im Kölner Zoo.Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch im Zoo.
Autorenportrait
Anneliese Berger wurde 1938 geboren. Sie studierte Medizin und arbeitete bis 2000 als Ärztin für Innere Medizin. Seit der Jahrtausendwende ist sie im Ruhestand und hat nun Zeit für ihr seit vielen Jahren gepflegtes Hobby, das Schreiben von Reimen und Geschichten.
Leseprobe
UmzugIn dem Garten nebenansteht ein Bagger und ein Kran.Wird etwa ein Haus gebaut?Seinen Augen Max nicht traut.Der Kater schreit: Miau-Miau!Hier wohn ich doch mit meiner FrauUnd auch mit unsern süßen Jungen,die uns nun wirklich gut gelungen.Die Kätzchen spielen ahnungslosgleich hinterm Haus im weichen Moos.Wo steckt denn nur mein weißes Schätzchen?Macht wieder wohl gerad ein Schwätzchen?Der Umzug muss jetzt schnell geschehen,will sie die Kinder wiedersehen.Gerade noch zur rechten Zeitgelingt es ihnen nun zu zweit.In einem alten Holzgestelldort finden beide dann sehr schnellfür ihre Kinder eine Bleibeim Grünen unter einer Eibe. Fürs neue Haus braucht man das Land,auf dem einst unser Schuppen stand,da, wo im Winter in dem Hausgewohnt wir mit Familie Maus. Nun leider ist durch MenschenhandDie alte Heimstatt abgebrannt.Was ist jetzt mit Familie Maus?Ob sie wohl lebend kam heraus?Wie schnell verliert man Heim und Leben.Doch es wird wieder Hoffnung geben.
Inhalt
ElefantenBrillenbär und BrillenschlangeWilhelminas HandarbeitUmzugPavianKaninchenpaarBraunbärPossumPanda im Berliner ZooTapirNashornIgelVögel im WinterDie Krähe auf dem LichtmastHasenrettungEichhörnchenSpecht und KleiberZugvögel im HerbstTomatenfroschChamäleonPelikanSchuhschnabel
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.