Beschreibung
Der Loriot des 19. Jahrhunderts Jedes Kind kennt seine Bildergeschichten, Figuren wie Max und Moritz, Balduin Bählamm und die fromme Helene. Doch wer war der heiter-bissige Humorist, der sie erfand? Mit Witz und Verve zeichnet Gudrun Schury ein facettenreiches Porträt, das den meistgelesenen deutschen Dichter auch als künstlerischen Neuerer des 20. Jahrhunderts zeigt. "Ein romanhaftes Lesevergnügen." DIE ZEIT "Klug und präzise." Der Spiegel "Lesenswert!" Der Tagesspiegel
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
Gudrun Schury studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte und arbeitet seit 2001 freiberuflich als Autorin, Literaturwissenschaftlerin, Publizistin, Lektorin, Dozentin. Sie schreibt populäre Sach- und Kinderbücher, so "Alles über Goethe. Ein Sammelsurium von A bis Z" und die Wilhelm-Busch-Biographie "Ich wollt, ich wär ein Eskimo". Außerdem ist sie Herausgeberin von Wilhelm Busch: "Hundert Gedichte", "Kängt ein Guruh. Hundert komische Gedichte", "Ein Pudel spricht zur Nudel. Komisches für Kinder" und "Wie der Klatsch zum Kaffee kam. Wundersames aus der Welt der Wörter" (zusammen mit Rolf-Bernhard Essig, 2011).