0

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Personalmanagement und Diskussion ausgewählter Handlungsempfehlungen

Erschienen am 13.10.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668314733
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalmanagement steht in den kommenden Jahren einer erheblichen Herausforderung gegenüber. Der demografische Wandel führt dazu, dass die Geburtenraten sinken, die Bevölkerungszahlen abnehmen und die Lebenserwartung steigt. Daraus resultiert ein Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch ein Wandel in der Altersstruktur der Arbeitskräfte in Unternehmen - Mitarbeiter und Führungskräfte werden immer älter. Die seit Jahren niedrigen Geburtenraten sind mit verantwortlich für einen Rückgang der zu Verfügung stehenden Nachwuchsfachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Dem gegenüber stehen Trends im technischen und gesellschaftlichen Bereich. So ist zu beobachten, dass durch die Globalisierung, die Entwicklung zu einer Wissens- und Innovationsgesellschaft sowie die technologische Entwicklung die Komplexität in Unternehmen immer weiter zunimmt. Daraus folgt ein zukünftig steigender Bedarf an leistungsstarken Fachkräften. Da die Geburtenraten und die damit verbundene Bevölkerungsanzahl in den nächsten Jahrzenten aber weiter schrumpfen werden, ist auch mit einem Rückgang der erwerbsfähigen Personen zu rechnen. Hier stellt sich die Frage, inwieweit der steigende Fachkräftebedarf in Zukunft gedeckt werden kann. Der Wandel in der Altersstruktur wird zu einer schwierigen Aufgabe in Gesellschaft und Unternehmen werden. Die Begegnung von Altersstereotypen und die abnehmenden körperlichen und geistigen Fähigkeiten älterer Mitarbeiter sind nur zwei Herausforderungen denen Unternehmen begegnen müssen. Hier ist zu untersuchen, ob ältere Arbeitnehmer in der Lage sind, auch im hohem Alter eine gleichmäßig hohe Leistungs- und Lernbereitschaft aufzubringen und genügend Motivation im Arbeitsalltag zu erhalten, um den Herausforderungen eines globalen Marktes zu begegnen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt