0

Portrait von Christian Gottlieb Rabenhorsts 'Handwörterbuch der Deutschen Sprache'

eBook

Erschienen am 16.05.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640915132
Sprache: Deutsch
Umfang: 7 S., 0.14 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Gut bis sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Sprachgeschichte III, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Gottlieb Rabenhorsts Handwörterbuch der Deutschen Sprache (Christian GottliebRabenhorst: Handwörterbuch der Deutschen Sprache. Leipzig, 1798) lehnt sich nichtnur inhaltlich an bekannte Wörterbücher des späten 18. Jh. an, sondern auch formal.Trotzdem gibt es auch Einiges, was anders ist und auffällt. So wendet sich Rabenhorst imVorwort explizit an die Unstudirten (Rabenhorst 1798, S. 3) und möchte mit seinemHandwörterbuch Nutzen für die so genannten kleinen Leute bringen. Dazu kommt der sehrklar strukturierte Aufbau des Wörterbuches Rabenhorst unterscheidet zwischen der kleinenSprachlehre, in der die Aussprache, Orthographie und Grammatik behandelt werdenund den Wörterbucheinträgen, wo es mehr um die Bedeutungen und Verwendungen derWörter geht und nur in Ausnahmefällen Regelangaben vorkommen. Ausserdem gliedertsich Rabenhorst nicht in die Tradition der Sprachgesellschaften ein eine Sprachgesellschaftwird nicht erwähnt, obwohl Rabenhorsts Werk in einer Stadt veröffentlicht wurde,wo es durchaus eine prestigeträchtige Sprachgesellschaft gegeben hätte die Deutsche Gesellschaftin Leipzig (ehemals Teutschübende Poetische Gesellschaft), zu der auch Gottschedund Adelung gehört hatten (Döring 2002, S. 197/ Strohbach 1984, S. 5).Wegen dieser Besonderheiten sticht Rabenhorsts Handwörterbuch aus den gängigen Werkenhervor und macht es untersuchenswert für sprachgeschichtliche Zwecke.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.