Beschreibung
InhaltsangabeTeil I: Der westliche Universalismus: Allgemeine Obersätze über das Gute - Der abstrakte Mensch - Die Ursprünge des Universalismus - Staat und Nation - Universalismus als Oktroy / Teil II:. und seine Widersacher: Der Einwand der Dysfunktionalität (Luhmann ) - Der Einwand der Komplexitätsunangepaßtheit (Chaos-Lehre) - Der Einwand des Idealismus (Habermas) - Der Einwand der 'ego-orientation' (Parsons) - Das Abstrakt-Formale, kritisiert durch den Totalitarismus - Das Abstrakt-Formale, kritisiert durch den Feminismus - Das Abstrakt-Formale, kritisiert durch den Kommunitarismus.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Sibylle Tönnies ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bremen.
Schlagzeile
Thema: Menschenrechte