0

Grenze und Liebe. Wie gesunde Ich-Grenzen zu Mitgefühl, Empathie und Liebe führen

Studienarbeit

Erschienen am 02.01.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959930475
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.6 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Büchlein ist ein Aufruf. Klaus Blaser zeigt nicht nur, wie unsere mentale Ich-Grenze zu Mitgefühl führt, sondern auch, wie sie Empathie erst möglich macht. Entgrenzen wir das Selbst, lösen wir unsere Gefühls- und Erfahrungswelt auf. In "Grenze und Liebe" wird dargestellt, wie wir als Zivilisation vielleicht vor einer bedeutenden Wende stehen. Vor einer, wo wir den Zugang zu unserer Innenwelt, zu unserem Mitgefühl und zu unserer Empathiefähigkeit auf's Spiel setzen. Das Werk gibt Anlass zum Nachdenken und führt vor Augen, wie wichtig ein Bewusstsein für eine geschützte Innenwelt und all das, was sie gefährdet, für uns und unsere Kinder ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Klaus Blaser ist Psychiater, Psychotherapeut und Bewusstseinsforscher. In den Niederlanden aufgewachsen, wohnt er nun seit über 20 Jahren in der Schweiz. In Basel hat er im Jahr 2009 das "Centre for applied Boundary Studies" (siehe www.horizologie.ch) gegründet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten erforscht er die mentale Innenwelt und ihre Grenze. Er leitet die "School for Boundary Awareness" und gibt Weiterbildungen in Deutschland, der Schweiz und in den Niederlanden. Klaus Blaser ist Mitgründer der "International Society for the Study of Boundaries".