0

Billie und seine Gene

Von Fruchtfliegen, Sommersprossen und dem Bauplan des Lebens

Erschienen am 07.02.2024
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958542174
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., durchgehend vierfarbig
Format (T/L/B): 1.2 x 24.6 x 17.5 cm
Lesealter: 8-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Schokoladen- oder Vanilleeis? Gartenzwerg oder Riese? Fettiger oder bröseliger Ohrenschmalz? Das alles und noch viel mehr bestimmen unsere Gene. Von unseren Geschmacksnoten über unser Aussehen bis zu der Wahrscheinlichkeit, ob wir eine bestimmte Krankheit bekommen oder nicht. Aber sprechen wir lieber zuerst über schöne Dinge - zum Beispiel den Anfang des Lebens. Oder genauer: Billies Anfang! Mit der Superbrille auf der Nase sahen die Eltern es. Ihr Kind bestand aus Zellen. Winzigkleine Dinger. Ist das normal?, fragte der Vater. Ich glaube schon, sagte die Mutter. Hier steht: Alle Menschen bestehen aus Zellen. Der Vater schüttelte den Kopf. Ich auch? Ja, du auch. Zusammen mit der Mutter, dem Vater und Billie erleben wir eine spannende Reise zu unseren Genen, der DNA und allem, was noch dazugehört, den 0,1%igen Unterschied zwischen uns Menschen zu bestimmen. Dem Unterschied, der uns gleichzeitig alle vereint und zu Individuen macht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mixtvision Mediengesellschaft mbH
Rainer Schmidt
produkt@mixtvision.de
Leopoldstraße 25
DE 80802 München
www.mixtvision.de

Autorenportrait

Stefan Boonen ist ein belgischer Kinderbuchautor. Er schreibt sowohl Bilderbücher als auch Romane und hat zusammen mit dem Illustrator Melvin mehrere eindrucksvolle Graphic Novels für Kinder geschaffen. Viele seiner Titel wurden in verschiedene Sprachen übersetzt, einige für das Theater oder das Fernsehen adaptiert. https://www.stefanboonen.be/ Wout Schildermans alias Melvin zeichnet, malt und arbeitet als Grafikdesigner für Verlage, Werbeagenturen und Produktionsfirmen. Er hat bereits diverse Kinderbücher mit seiner Liebe zu absurden Details bebildert, die bekanntesten davon stammen aus der Feder von Stefan Boonen.

Schlagzeile

Kleiner DNA-Unterschied, großes Faszinosum