0

Stadt der Schuld

eBook - Historischer Roman, EDITION CARAT

Erschienen am 21.02.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
2,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956690051
Sprache: Deutsch
Umfang: 533 S., 0.99 MB
E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

England 1840: Cathy und Aaron sind vor Isobels Rache in die Industriestadt Manchester geflohen. Das Leben dort ist hart, die Not allgegenwärtig. Aaron lässt sich auf gefährliche politische Aktionen ein und kommt erneut mit dem Gesetz in Konflikt. Die reiche Mrs Ashworth bietet ihm Hilfe an, aber der Preis dafür ist hoch. Währenddessen brechen über Horace Havisham die Folgen seiner skrupellosen Unternehmungen herein. Dabei hat er gerade die Liebe seines Lebens kennengelernt. Und diese Frau ist nicht sein eigenwilliges Eheweib Isobel Nominiert für den HOMER Literaturpreis 2014!

Autorenportrait

Eva-Ruth Landys studierte Sozialarbeit und arbeitete einige Jahre in diesem Berufsfeld. Nebenher startete sie eine musikalische Karriere und ist inzwischen als Sängerin, Komponistin und Produzentin tätig sowie als Radio- und Musicalautorin. Nach "Die dritte Sünde" stellt Eva-Ruth Landys mit "Stadt der Schuld" nun den zweiten Band ihrer Trilogie vor. Mehr über die Autorin auf Facebook.

Inhalt

Widmung Prolog Manchester, Herbst 1840 Kapitel 1 Kapitel 2 London, 18. Oktober 1840 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Manchester, Morgen des 24. Oktober 1840 Kapitel 6 Kapitel 7 London, Whitehall, zur gleichen Zeit Kapitel 8 Manchester, Ashworth Spinnerei, zur gleichen Zeit Kapitel 9 London, einige Tage später Kapitel 10 Kapitel 11 Manchester, Ashworth Spinnerei, in den frühen Morgenstunden des 9. November 1840 Kapitel 12 Kapitel 13 Kapitel 14 London, am nächsten Morgen Kapitel 15 Kapitel 16 Kapitel 17 Manchester, 20. November 1840 Kapitel 18 Manchester, Ashworth Spinnerei, eine Woche später Kapitel 19 Kapitel 20 Kapitel 21 London, 1. Dezember 1840 Kapitel 22 Kapitel 23 Kapitel 24 Kapitel 25 Manchester, Mrs Friwells Etablissement Kapitel 26 Kapitel 27 Kapitel 28 Kapitel 29 Kapitel 30 Queens Park, fünf Tage später Kapitel 31 Whitefell, 10. Dezember 1840 Kapitel 32 Kapitel 33 Portsmouth, am Mittag desselben Tages Kapitel 34 London, am späten Abend des 10. Dezember 1840 Kapitel 35 Portsmouth, in den frühen Morgenstunden des 11. Dezember 1840 Kapitel 36 Manchester, New Bailey Prison, Mittwoch, 6. Januar 1841 Kapitel 37 Kapitel 38 Moston Park, fünf Tage danach Kapitel 39 Kapitel 40 London, Coldbath Fields Prison, 19. Februar 1841 Kapitel 41 Queens Park, 27. Februar 1841 Kapitel 42 Portsmouth, 1. März 1841 Kapitel 43 Hügelland im Osten Manchesters, zur gleichen Zeit Kapitel 44 London, Tothill Fields Prison, Untersuchungstrakt, einige Stunden zuvor Kapitel 45 Manchester, Irenviertel, am späten Abend Kapitel 46 Kapitel 47 London, High Court, am späten Vormittag des 8. März 1841 Kapitel 48 Historische Erläuterungen Literaturliste Danksagung

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.