0

Der Geist des Hauses

eBook - Ein Friedrichstadtpalastkrimi

Erschienen am 24.07.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956554216
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S., 0.43 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Berlin, Mitte der Neunziger: Der berühmte Friedrichstadtpalast zeigt aus Geldmangel seine vermutlich letzte Revue. Anlass genug für den Journalisten Pingel, eine große Story über Tradition und Geist des Hauses zu schreiben.Als er der ehemaligen Primaballerina Jimena begegnet, werden böse Erinnerungen in ihm wach und wie schon vor zwanzig Jahren, scheint die Tänzerin wieder in seltsame Todesfälle verwickelt zu sein.INHALT:Vorspiel nach der PremiereProlog im HimmelAm ZirkusÖffentlichkeitsarbeitUnerwarteter BesuchKasinoDichterlesungUnterweltRotwein auf RegenSelbstmord?Wodka libreDelikte am MenschenGinaAnsicht von obenZirkus mit PhantomBrandschadenLeonceAuf höchster EbeneVorkommnisuntersuchungChamäleonElektroschockIm Reich der TotenJonnyAbendstunde im FrühherbstVersionenTrauerfeierMadame GiryNachhaltige BelehrungThe show must go onGeneralprobeEpilogLESEPROBE:Und plötzlich flüsterte sie ihm zu: Sie kannten den Mann, der sich ... Sie machte eine Handbewegung zum Hals. Mit unserem Seil ...Er war ein guter Freund.Sehr schlimm, sagte sie und schritt ebenso plötzlich, wie sie geflüstert hatte, mit ausdruckslosem Gesicht an ihm vorbei. Am Bühnenportal stand ihr Partner. Sein Gesichtsausdruck verhieß nichts Gutes.Conny verschwand durch die Tür neben der Vorbühne aus dem Saal. Er brauchte einen Augenblick, um sich zu orientieren und die nächste Treppe zu finden. Der Weg zum Büro der PR-Managerin führte ihn um das ganze Bühnenhaus herum. Jeder, der ihm begegnete, schien ihn anzustarren. Es wurde Zeit, dass er in die Offensive ging.Frau Fechtenberg war nicht alleine in ihrem Büro. Sein Auftauchen schien sie zu überraschen. Wir können das nachher erledigen, Peer, sagte sie zu dem jungen Mann, den Conny bereits bei seiner ersten Visite gesehen hatte.Lassen Sie sich bitte nicht bei Ihrer Arbeit stören, sagte Conny entschlossen. Ich habe Ihnen nur zwei, drei Sätze mitzuteilen, und die sollte der junge Mann auch hören. Ich lege nämlich Wert darauf, dass möglichst viele im Haus erfahren, was ich zu sagen habe.Die beiden saßen wie vom Donner gerührt. Ich weiß nicht, ob ich die richtige Adresse ..., sagte Frau Fechtenberg. Der Direktor Conny ließ sich nicht beirren.Liebe Frau Fechtenberg. Ich bin ein freiberuflicher Journalist. Nichts weiter. Kein V-Mann der Polizei und niemand, der an irgendwelchen Todesfällen irgendwo in irgendeiner Form beteiligt ist. Joe Becker war ein alter Freund,

Autorenportrait

Helmut Eikermann wurde 1940 in Berlin geboren. Nach dem Studium in Mittweida und Dresden Diplom-Ingenieur für Informationstechnik beim Rundfunk der DDR.Seit 1961 Glossen, Feuilletons, Reportagen und Rezensionen hauptsächlich in Die Weltbühne; Kinderhörspiele, Features und Jazzsendungen für den Rundfunk. Seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist; Beiträge zur Medien-, DDR- und Berlin-Geschichte und zur Kriminalliteratur. Gründungsmitglied der Sektion Kriminalliteratur im Schriftstellerverband der DDR; 1990 Mitglied im VS/ver.di, in der Kurt-Tucholsky-Gesellschaft und bis 20007 im SYNDIKAT, Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur; 1991/93 und 1994/98 Herausgeber des Syndikat-Informationsblattes Secret Service.1990 Handschellenpreis der Sektion Kriminalliteratur1999 Berliner Krimipreis - Krimifuchs

Leseprobe

Und plötzlich flüsterte sie ihm zu: Sie kannten den Mann, der sich ... Sie machte eine Handbewegung zum Hals. Mit unserem Seil ...Er war ein guter Freund.Sehr schlimm, sagte sie und schritt ebenso plötzlich, wie sie geflüstert hatte, mit ausdruckslosem Gesicht an ihm vorbei. Am Bühnenportal stand ihr Partner. Sein Gesichtsausdruck verhieß nichts Gutes.Conny verschwand durch die Tür neben der Vorbühne aus dem Saal. Er brauchte einen Augenblick, um sich zu orientieren und die nächste Treppe zu finden. Der Weg zum Büro der PR-Managerin führte ihn um das ganze Bühnenhaus herum. Jeder, der ihm begegnete, schien ihn anzustarren. Es wurde Zeit, dass er in die Offensive ging.Frau Fechtenberg war nicht alleine in ihrem Büro. Sein Auftauchen schien sie zu überraschen. Wir können das nachher erledigen, Peer, sagte sie zu dem jungen Mann, den Conny bereits bei seiner ersten Visite gesehen hatte.Lassen Sie sich bitte nicht bei Ihrer Arbeit stören, sagte Conny entschlossen. Ich habe Ihnen nur zwei, drei Sätze mitzuteilen, und die sollte der junge Mann auch hören. Ich lege nämlich Wert darauf, dass möglichst viele im Haus erfahren, was ich zu sagen habe.Die beiden saßen wie vom Donner gerührt. Ich weiß nicht, ob ich die richtige Adresse ..., sagte Frau Fechtenberg. Der Direktor Conny ließ sich nicht beirren.Liebe Frau Fechtenberg. Ich bin ein freiberuflicher Journalist. Nichts weiter. Kein V-Mann der Polizei und niemand, der an irgendwelchen Todesfällen irgendwo in irgendeiner Form beteiligt ist. Joe Becker war ein alter Freund, und ich habe keinerlei Streit mit ihm gehabt. Sein Tod hat mich sehr erschüttert. Dass ausgerechnet ich seinen Neffen gefunden habe, ist ein unglücklicher Zufall. Und nichts von dem, was mit Joes Tod oder dem des Jungen zusammenhängt, wird in meiner Artikelserie stehen. Das verspreche ich Ihnen. Ich bitte Sie nur, mir die weitere Arbeit im Haus zu ermöglichen. Ich werde ein paar Interviews machen, einen Blick in das Bildarchiv werfen, und ich möchte möglichst viel von den Proben sehen. Sonst nichts. Danke.Damit wandte er sich zum Gehen. Frau Fechtenberg hielt ihn zurück. Der junge Mann, der seinem Monolog mit steinerner Miene zugehört hatte, glotzte ihn noch immer sprachlos an.Entschuldigen Sie bitte, Herr Pingel. Sie müssen verstehen, dass wir alle ein wenig nervös sind nach einem solchen - Ereignis ...Conny nickte. Natürlich. Und ich war anscheinend der letzte, der mit Joe gesprochen hat. Ich kann Ihnen versichern, dass er mit keiner Silbe auch nur eine Andeutung gemacht hätte ...Frau Fechtenberg war voller Verständnis. Das alles wird Sie ja die Polizei schon gefragt haben. Die nehmen es anscheinend sehr genau.Das kann man wohl sagen. Kommissar Timm spielt gerne den gewissenhaften Ermittler. Der macht bei mir keine Ausnahme.Ach, kennen Sie den auch schon länger?, fragte der junge Mann.Ich kannte ihn schon, als er noch der Genosse Hauptmann Timm war.

Inhalt

Vorspiel nach der PremiereProlog im HimmelAm ZirkusÖffentlichkeitsarbeitUnerwarteter BesuchKasinoDichterlesungUnterweltRotwein auf RegenSelbstmord?Wodka libreDelikte am MenschenGinaAnsicht von obenZirkus mit PhantomBrandschadenLeonceAuf höchster EbeneVorkommnisuntersuchungChamäleonElektroschockIm Reich der TotenJonnyAbendstunde im FrühherbstVersionenTrauerfeierMadame GiryNachhaltige BelehrungThe show must go onGeneralprobeEpilog

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.