0

Ernesto der Seebär

eBook - Vom Tretauto zum Schlachtschiff

Erschienen am 02.02.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943650785
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wer hört oder liest nicht gerne spannende Geschichten aus persönlichen Erlebnissen? Ernst Rudolf Hofmann kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken, das auf Java begann und in München noch nicht zu Ende ist. Eine prall gefüllte Lausbubenzeit als 'Tiger von Bogenhausen', verpasste und erfüllte Berufsträume, jähe Enden und begeisterte Neuanfänge kennzeichnen die Lebensphasen eines fröhlichen Menschen, dem auch schwierige Zeiten nicht erspart blieben. Was mit dem Tretauto begann, ist mit dem Schlachtschiff noch lange nicht beendet. Amüsant und kurzweilig nimmt 'Ernesto, der Seebär' den Leser mit auf die unterhaltsame Reise durch sein spannendes Leben.Mit 60 s/w Fotos angereichert.

Autorenportrait

Ernst Hofmann wurde 1931 auf Java geboren, wo er seine frühe Kindheit verbrachte.Der durch unablässige Lausbubenstreiche geprägten Jugend - berüchtigt als der "Tiger von Bogenhausen" - folgte eine Zeit der zwangsweisen Besinnung, in der er sich auf sein Berufsleben vorbereitete.Dem Meeresherrscher Neptun behagte es, ihn in seinen Stab aufzunehmen. Unter seiner Schirmherrschaft geleitete Hofmann als Seefunk-/Navigationsoffizier der niederländischen Handelsmarine die ihm anvertrauten Schiffe sicher in ihre Bestimmungshäfen.Seine zweite Ingenieurslaufbahn war nicht weniger aufregend. Sie führte ihn in die Heiligen Hallen namhafter Firmen wie Daimler Benz (Entwicklung Elektrik am Leopard Panzermotor), MAN (Probestandsingenieur) und BMW (Konzernrevision).Bei den wöchentlichen Treffen mit seinen Kindern gab er immer wieder interessante Geschichten zum Besten, die seine Tochter schließlich zu der Bemerkung veranlassten: Du schreibst jetzt mal ein Buch, sonst ist es aus mit der Liebe. Das konnte nicht riskiert werden und führte letztendlich zur vorliegenden Autobiografie des Autors.Ernst Hofmann lebt sowohl in München als auch in Dießen am Ammersee.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Hofmann, Ernst Rudolf"

Alle Artikel anzeigen