Beschreibung
Große historische Persönlichkeiten ganz privat
Es ist hinlänglich bekannt, dass die Habsburger ein mächtiges Herrschergeschlecht mit großen politischen Ambitionen darstellten. Dass sie darüber hinaus aber auch überaus feinsinnig und künstlerisch begabt waren, schildert Sigrid-Maria Größing kenntnisreich und wie gewohnt packend in ihrem neuen Buch.
Abseits von Regierungsgeschäften, politischem Alltag und ausgeklügelten Heiratsplänen beschäftigten sich einige Habsburger mit den "bellas artes" - sie förderten Künstler und Wissenschaftler und versuchten sich selbst als Komponisten und Maler. Sie ließen pompöse Barockopern inszenieren und veranstalteten gemeinsame Musikabende. Aber auch auf den Gebieten des Bildungswesens und der Naturwissenschaften zeigten sich Angehörige des Kaiserhauses als große Reformer.
Der Autorin gelingt es, ein neues Bild des höfischen Alltags zu entwerfen und ein neues, lebendiges Kapitel unserer Geschichte aufzuschlagen.
Aus dem Inhalt:
Ein junger Mann bewirkte Großes - Rudolf IV.
Kaiser und Künstler - Maximilian I.
Reformerin aus Intuition - Maria Theresia
Der beliebte Großherzog in der Toskana - Kaiser Leopold II.
Der steirische Prinz - Erzherzog Johann
Autorenportrait
Dr. phil. Sigrid-Maria Größing, geboren am 5.6.1939 in Sulzbach-Rosenberg in Bayern, studierte Germanistik und Geschichte in Wien und Salzburg. Danach unterrichtete sie an verschiedenen höheren Schulen in Deutschland und Österreich. Seit 1990 ist sie sehr erfolgreich als freie Schriftstellerin tätig. Sie veröffentlichte bislang 21 Bücher, die sich hauptsächlich mit der Geschichte der Habsburger beschäftigt, und die in insgesamt acht Sprachen übersetzt wurden. Im In- und Ausland hält sie Vorträge an zahlreichen Universitäten.
Sigrid-Maria Größing ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Großgmain bei Salzburg.
Bei Amalthea erschienen unter anderem die Bestseller "AEIOU. Glück und Unglück im österreichischen Kaiserhaus", "Um Krone und Liebe. Macht der Geschichte", "Maximilian I.", "Um Macht und Glück. Schicksale der Geschichte", "Der goldene Apfel", "Tu felix Austria" und zuletzt "Die Genies im Hause Habsburg".
http://www.sigridmariagroessing.at/
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.