0

Medien und Diskurs

Zur Skandalisierung von Pivatheit in der Geschichte des Fernsehens - Kultur- und Medientheorie, Kultur- und Medientheorie

Erschienen am 27.11.2008, 1. Auflage 2008
36,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899429947
Sprache: Deutsch
Umfang: 410 S., 1 s/w Illustr., 1 Illustr.
Format (T/L/B): 2.7 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Medien sind die zentrale Schnittstelle der kulturellen Transformation moderner Gesellschaften. Sie produzieren einen stetigen Fluss der Festschreibung und Auflösung von Weltbildern und Verhaltensweisen. Aber wie kann man diesen Prozess lesbar und verständlich machen? Aufbauend auf Foucaults Idee des Diskurses entwirft dieses Buch eine Programmatik, mit der die konstitutive Rolle der Massenmedien ins Zentrum der Analyse tritt. Dieses Modell einer 'medienwissenschaftlichen Diskursanalyse' wird am printmedialen Skandal-Diskurs über die Inszenierung von Privatheit in 40 Jahren Fernsehgeschichte erläutert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld