0

Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg

eBook - Universität, Geschichte und Erinnerung heute, Vestigia Prussica

Erschienen am 12.06.2023, 1. Auflage 2023
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847015581
Sprache: Deutsch
Umfang: 175 S., 7.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Immanuel Kant gehört zweifellos zu den bedeutendsten europäischen Philosophen. Vor seinem 300. Geburtstag im Jahr 2024 haben im Rahmen der Kant-Dekade (seit 2014) verschiedene Aktivitäten neue Aspekte seines Wirkens herausgearbeitet, doch ist bisher kaum die Bedeutung der Wirkungsstätte Kants, Königsbergs und der Albertina, näher beleuchtet worden. Dies war Anlass zu einer interdisziplinären Tagung, die die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, das Ostpreußische Landesmuseum und das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa im städtischen Museum Lüneburg veranstaltet haben. Diese wird im vorliegenden Band dokumentiert. Die Beiträge untersuchen die Bedeutung Kants für die Theorie der Humanität, Kants frühe Jahre, die Entwicklungen an der Königsberger Universität in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die spätere Kant-Rezeption.Immanuel Kants probably counts as one of the most important European philosophers. In advance of his 300th birthday in 2024, in the context of the Kant Decade (since 2014), many activities have shed new light on several aspects of his work, but the importance of Kant's basis, Königsberg, both town and Albertus university, has been widely neglected. This was the reason why the Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, the Ostpreußisches Landesmuseum, the Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa and the Civic Museum in Lüneburg organized an interdisciplinary conference in Lüneburg in 2021 which is documented in the present volume. The articles discuss the importance of Kant for the theory of humaneness, his early years, the developments at the university of Königsberg in the second half of the 18th century, as well as the later reception of Kant.

Autorenportrait

Dr. Joachim Mähnert ist seit 2009 Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg. Dort verantwortete er den Aufbau einer deutschbaltischen Abteilung und bereitet zurzeit die Dauerausstellung seines Hauses zu Immanuel Kant vor.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Joachim Mähnert/Jürgen Sarnowsky"

Alle Artikel anzeigen