Beschreibung
In dem Buch berichte ich über die Erfahrungen mit meiner an Demenz erkrankten Mutter von 2017 bis 2022. Es unterscheidet sich von anderen Erfahrungsberichten dadurch, dass meine Mutter nicht die Sprache verlor und immer eine Antwort bereit hatte. Dann war ich sprachlos über ihre klugen, oft witzigen Kommentare oder wenn sie mich korrigiert hat. Somit bekam ich auch ein besseres Verständnis für Demenz. 2017 bekam sie im Alter von 94 Jahren die Diagnose "vaskuläre Demenz". Sie war noch sehr aktiv und hielt nicht nur mich mit ihren "Aktivitäten" in Atem. 2020 wurde "weit fortgeschrittene" Demenz diagnostiziert. Da sie nicht mehr allein leben konnte, bin ich zu ihr gezogen und war nun 24/7 beschäftigt. Weil wir nie auf einer Wellenlänge waren, hätte ich nicht gedacht, dass wir uns täglich besser verstehen würden. Ich lernte sie als humorvoll und schlagfertig kennen. Wir haben miteinander und übereinander gelacht, was besonders interessant war, wenn sie mich nicht erkannt hat. Sie hat sich wieder an Vergessenes erinnert (wie z.B. die Uhrzeit und Videotext lesen). Die Demenz musste auch schon mal als Ausrede herhalten, wenn sie mich nachts nicht hat schlafen lassen: Ich wüsste doch, dass sie dement sei und nichts dafür könne, wenn sie mich ruft. Ich habe sie nicht als "dement" behandelt, sondern weiterhin überall miteinbezogen. Wenn sie verwirrt war, habe ich gelernt, mich auf ihren jeweiligen Zustand einzustellen: Ob ich sie mit der Wirklichkeit konfrontieren kann (z.B. Mann und Eltern sind tot), oder validieren angebracht ist. Je besser unser Verhältnis wurde, desto mehr hat sie die Wirklichkeit akzeptiert. Sie wollte dann auch nicht mehr "nach Hause", sondern bei mir bleiben. Ebenso habe ich meine Erfahrungen mit 24h Pflege, Medikamenten, Krankenhaus, Pflegedienst, Kurzzeitpflege beschrieben, die evtl. eine Hilfe für pflegende Angehörige sein können. Mit diesem Buch möchte ich auch um mehr Verständnis für dementiell Erkrankte und pflegende Angehörige werben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin