0

Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

Erschienen am 01.01.1988
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810007339
Sprache: Deutsch
Umfang: 397 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 18.5 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

1 Soweit aus anderen Untersuchungen wortlich zitiert wird, erscheint es wenig sinnvoll, die dort verwendete Terrninologie an die von uns in den vorigen Kapiteln entwickelte anzupassen. Es sei daher besonders darauf hingewiesen, daB in solchen Zitaten immer wieder der Begriff "Schicht" auftaucht, wenn lediglich Einkommens-oder sonstige Gruppierungen im statistischen Sinn angesprochen werden, denen keinesfalls der Char rakter von Schichten im Sinn unserer Terminologie zukommt. 2 So wurden die aus Befragungen des Statistischen Bundesamts (im Rah. men von Mikrozensuserhebungen sowie den Einkommens- und Ver· brauchsstichproben) gewonnenen Daten durch Forschungsergebnisse wirtschafts-und sozialwissenschaftlicher Forschergruppen erganzt. Sie­ he dazu u. a. die im folgenden erwahnten Arbeiten des "Deutschen In. stituts fUr Wirtschaftsforschung", des Sonderforschungsbereichs 3 der Universitaten Frankfurt und Mannheim, der Wirtschaftswissenschaftler H. Mierheim und L. Wicke, sowie die in den Schrlften des Instituts fUr Wirtschafts-und Gesellschaftspolitik erschienene Studie M. Miegels. 3 M. Miege11983, S. 77 4 M. Miegel, S. 79 (Versorgungsanspriiche, z. B. auf Rentenzahlungen, sind hierin nicht enthalten. Vgl. die Ausfiihrungen zur Vermogensdefi. nition in Abschnitt 6.1.3.) 5 Ebd., S. 80 6 Ebd., S. 172 7 W. Zapf 1983, S. 52; vgl. M. Miege11983, S. 177 8 W.Zapf1983,S.52 9 Ebd., S. 50 10 Ebd., S. 60 11 W.Zapf1983,S.50 12 M. Miege11983, S. 176, S. 178 13 W.Zapf1983,S.60 14 Ebd., S. 50 15 M. Miege11983, S. 178 16 M. Miege11983, S. 183 (Angaben in Preisen von 1983) 17 Vgl. W. Zapf 1983, S. 60 f.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Inhaltsangabe1. Einleitung - Gegenstand und Anliegen der Veröffentlichung.- 2. Soziale Ungleichheit als Forschungsgegenstand.- 2.1 Soziale Ungleichheit als besondere Art sozial relevanter Differenzierung.- 2.2. Entstehung der Ungleichheitsforschung und zentrale Fragestellungen.- 2.3 Ungleichheitsdimensionen und Grundbegriffe der Ungleichheitsforschung.- 2.3.1. Dimensionen der Ungleichheit.- 2.3.2. Lebensverhältnisse, Ressourcen, Ursachen, Indikatoren.- 2.3.3. Status, Statuskonsistenz, Statusaufbau.- 2.3.4 Schicht und Schichtung.- 2.3.5 Klasse und Stand.- 3. Ursachen sozialer Ungleichheit.- 3.1. "Natürliche" Ungleichheit.- 3.2 Privateigentum als Ursache - unter besonderer Berücksichtigung der Marxschen Erklärung.- 3.3 "Klassen", "Stände" und "Parteien" - die Argumentation Max Webers.- 3.4 Soziale Ungleichheit als Ergebnis eines gesellschaftlichen Belohnungsprozesses - die funktionalistische Erklärung.- 3.5 Macht als Ursache sozialer Ungleichheit - ausgewählte Erklärungsvarianten.- 3.6 Politik als Erzeuger sozialer Ungleichheit - die Theorie der Disparität der Lebensbereiche.- 3.7 Strukturen der Arbeitswelt als Ursachen sozialer Ungleichheit.- 3.8 Internationale Wirtschaftsbeziehungen als Produzenten sozialer Ungleichheit.- 3.9 Stigmatisierungsprozesse als Ursachen sozialer Ungleichheit.- 3.10 Zur Beurteilung vorliegender Erklärungsansätze sozialer Ungleichheit.- 4 Strukturen sozialer Ungleichheit in der vorindustriellen Zeit.- 4.1 Statusdifferenzierungen in der ländlich-feudalen Gesellschaft.- 4.2 Statusdifferenzierungen in der mittelalterlichen Stadtgesellschaft.- 4.3 Charakteristische Strukturzüge der Ständegesellschaft.- 5 Entwicklungstendenzen von der Ständegesellschaft bis zur Gegenwart.- 5.1 Wandlungsimpulse in der Zeit der Frühindustria lismus.- 5.2 Aufspaltung der Gesellschaft in zwei antagonistische Klassen oder Tendenz zur nivellierten Mittelstandsgesellschaft.- 5.3 Entwicklungstendenzen seit Marx.- 5.3.1 Die Entwicklung des "alten Mittelstandes".- 5.3.2 Die Entstehung des "neuen Mittelstandes".- 5.3.3 Veränderungen in Arbeiterschaft und Bürgertum.- 5.3.4 Umschichtung der Eliten.- 6. Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland - empirische Befunde.- 6.1 Materielle Ungleichheit.- 6.1.1 Niveauänderungen der materiellen Lage.- 6.1.2 Einkommensverteilung.- 6.1.3 Vermögensverteilung.- 6.1.4 Entwicklungstendenzen der Einkommens- und Vermögensverteilung.- 6.1.5 Armut.- 6.2 Ungleichheit der Bildung.- 6.2.1 Bildung als Gegenstand sozialer Reformen.- 6.2.2 Veränderungen des Bildungsniveaus.- 6.2.3 Ungleichheit der Bildungsabschlüsse nach sozialer Herkunft, Region und Geschlecht.- 6.2.4 Entwicklungstendenzen der Bildungsungleichheit und Ungleichheitsursachen.- 6.3 Ungleichheit der Macht.- 6.3.1 Macht als Dimension sozialer Ungleichheit.- 6.3.2 Zum Begriff der Macht.- 6.3.3 Methoden zur Ermittlung von Machtdifferenzierungen.- 6.3.4 Das Machtgefüge in der Bundesrepublik - Vermutungen und Erkenntnisse.- 6.4 Ungleichheit des Prestiges.- 6.4.1 Prozesse und Bestimmungsgründe der Prestigezuordnung.- 6.4.2 Verfahren zur empirischen Untersuchung von Prestigedifferenzierungen.- 6.4.3 Prestigedifferenzierungen in der Bundesrepublik.- 6.4.4 Statussymbole.- 6.5 Weitere Bereiche sozialer Ungleichheit.- 6.5.1 Differenzierungen der sozialen Sicherheit.- 6.5.2 Ungleiche Infrastrukturversorgung.- 6.5.3 Ungleichheit der Wohnverhältnisse.- 6.5.4 Ungleichheit der Freizeitbedingungen.- 6.5.5 Ungleichheit der Arbeitsbedingungen.- 6.6 Besondere Benachteiligungen - Randgruppen.- 6.6.1 Behinderte.- 6.6.2 Obdachlose.- 6.6.3 Ausländische Arbeiter.- 6.7 Kriterien sozialer Ungleichheit und milieutypische Lebensstile - ein Hinweis.- 7. Soziale Ungleichheit, Bewußtsein und Verhalten.- 7.1 Wahrnehmung und Beurteilung sozialer Ungleichheit.- 7.1.1 Vorstellungen über die Struktur sozialer Ungleichheit.- 7.1.2 Beurteilung der eigenen sozialen Lage.- 7.1.3 Vorstellungen über die Berechtigung sozialer Ungleichheit.- 7.2 Familie, Erziehung und Sozialisation.- 7.2.1 Hei