0

Praxiswissen für Kommunalpolitiker

eBook - Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat

Gehler, Andrea/Schneider, Emil/Dirnberger, Franz u a
Erschienen am 06.04.2020, 5. Auflage 2020
26,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783782506281
Sprache: Deutsch
Umfang: 600 S., 12.65 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Warum das "Praxiswissen für Kommunalpolitiker" mittlerweile als Standardwerk für kommunale Mandatsträger gilt und tausendfach im Einsatz ist?Kein anderes Werk gibt einen derart gut verständlichen wie praktischen Überblick über Struktur und Funktionen der kommunalen Organisation. Es zeigt deren Vernetzung mit den anderen politischen Ebenen, veranschaulicht die wesentlichen Verwaltungsprozesse und hilft, die Gestaltungsvielfalt zu nutzen.Mit der vorliegenden überarbeiteten Auflage berücksichtigen Herausgeber und Autoren den neuesten Rechtsstand und geben aktuellen Themen und Entwicklungen Raum. Die Gliederung in Themenblöcke und die ebenso fundierte wie kurzweilige Art der Darstellung mit vielen Beispielen machen den inhaltlichen Zugang schmackhaft. Ob man ein neues Mandat antritt oder bereits erfolgreich im Amt steht - dieses Werk gehört einfach zum Handwerkszeug, um sicher entscheiden und souverän agieren zu können.Inklusive ABC der kommunalen Praxis: Rund 300 Begriffe aus der kommunalen Praxis, von Abfallwirtschaft bis Zweitwohnungssteuer: übersichtlich zusammengefasst und leicht verständlich erläutert!Unsere Broschüre bietet Ihnen: - Lexikon mit Begriffsdefinitionen- Leitfaden durch kommunale Verfahrens- und Entscheidungsabläufe- Alle Bereiche der Kommunalverwaltung und -politik- Tipps und Hinweise von Kollegen und Praktikern- Inkl. neuer Themen wie z. B. Datenschutz, Digitalisierung und Mobilität.

Autorenportrait

Die Herausgeber: Dr. Uwe Brandl, 1. Bürgermeister der Stadt Abensberg, Präsident des Bayerischen Gemeindetages, Dr. Thomas Huber, Ministerialdirigent, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Stadtrat in Rosenheim, Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer, 1. Bürgermeister a.D. der Stadt Dinkelsbühl Die Autoren: Dr. Wolfgang Denkhaus, Regierungsoberrat, Bayer. Staatsministerium für Digitales, Dr. Franz Dirnberger, Direktor, Bayer. Gemeindetag; Andrea Gehler, Bayer. Städtetag, München, Klaus Geiger, Bayer. Landkreistag, München, Emil Schneider, Direktor a.D. im Bayer. Landkreistag, München; Kirsten Rosenthal, CIMA-Stadtmarketing GmbH, München, Dipl. Geogr. Roland Wölfel, Geschäftsführer der CIMA-Stadtmarketing GmbH

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Jürgen Walchshöfer/Thomas Huber/Uwe Brandl"

Alle Artikel anzeigen