Beschreibung
Im Sammelband »Rhein-Sagen« hat Karl Simrock 233 Sagen und Legenden aus Städten entlang des Rheins zusammengetragen. Neben Sagen aus dem Volksmund enthält der Band auch Beiträge von Goethe, Uhland, Heine, Schwab, Schlegel, Chamisso und vielen anderen bekannten Dichtern. Alle Sagen werden in Versform vorgetragen. Die Herkunft der Rhein-Sagen reicht von der Meeresmündung bis zu den Rheinquellen in den Schweizer Alpen. Die Sagen sind gemäß ihrer geographischen Herkunft von Norden nach Süden geordnet. Neben so bekannten Themen wie der Loreley, den Heinzelmännchen und dem Nibelungenlied stehen lokale Sagen über die Ritter, Fischer und Heiligen, die im Laufe der Jahrhunderte die Geschichte des Rheins geschrieben haben.Das Buch enthält Sagen aus folgenden Städten und Gegenden:SüderseeHagFrieslandGertruidenbergKleveXantenDüsseldorfElberfeldSolingenKl. AltenbergDünwald bei MülheimKölnBrauweiler bei KölnKönigsdorf bei KölnArnoldsweiler bei JülichDürenAachenLüttichZülpichRankenbergLüftelbergBonnVilichMarienforst bei GodesbergHeisterbachKönigswinterRhöndorfNachtigallwäldchen bei HonnefRolandseck und NonnenwerthLandskrone und NeuenahrAltenahr Hohe AchtNürburgHammersteinLacher SeeAndernachFrauenkirche bei LachKoblenzMosellandSchloß Stein bei NassauRhenseBornhofenHirzenachSt. GoarLoreleyOberweselKaubPfalz bei KaubLorchSooneckClemenskircheRheinstein und ReichensteinBingenRüdesheimRheingauRüdesheimJohannisbergKreuznachRothenstein bei KreuznachRheingrafenstein bei KreuznachSprendlingenSpanheimDhaunObersteinIngelheimMainzTaunusFrankfurtDüsseldorfFrankfurtHanauGelnhausenDarmstadtFlörsheimLorschWormsFrankenthalOdenwaldOggersheimKaiserslauternHeidelbergEpfenbach bei SinsheimGermersheimSpeyerPhilippsburgKarlsruheBrettenBadenMurgtalAchernMummelseeSchloß Trifels im Annweiler TalStraßburgZabern im ElsaßBei Haslach im ElsaßHaßlochMorschweiler im ElsaßStaufenberg in der OrtenauKinzigthalKolmarThann im ElsaßElsaß und BreisgauZähringenBurgheim bei BreisachEckartsberg bei BreisachWiesenthalBaselAugst bei BaselAargauRheinfeldenSeckingenAarmündungenHabsburg im AargauKönigsfeldenBaden an der LimmatSchaffhausenKonstanzMainauÜberlinger SeeBuchhorn am BodenseeBodenseeBischofszell im ThurgauWyl im Kanton St. GallenSt. GallenToggenburgKloster FischingenBurg SaxNidberg bei SargansPfeffersChur in Graubünden
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.