0

Schicksalsbringer - Ich bin deine Bestimmung

Erschienen am 11.03.2019
Auch erhältlich als:
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783743203822
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 3 x 19.5 x 12.5 cm
Lesealter: 13-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Eine Romantasy-Geschichte zum Verlieben! Als erfolgreiche Buchbloggerin weiß Stefanie Hasse genau, was eine mitreißende Liebesgeschichte ausmacht: eine sympathische Protagonistin, ein prickelnder Love Interest (oder besser gleich zwei), eine Prise Humor und ein düsteres Geheimnis. Und wer würde nicht gern selbst einmal Schicksal spielen? Kiera war noch ein kleines Mädchen, als ihr ein unheimlicher Mann auf dem Jahrmarkt eine geheimnisvolle Münze zusteckte. Jahre später findet sie die Münze beim Aufräumen wieder und verletzt sich daran. Von da an steht Kieras Leben Kopf: An der Schule tauchen die geheimnisvollen Zwillingsbrüder Phoenix und Hayden auf. Und Phoenix - unfreundlich, überheblich, aber wahnsinnig attraktiv - behauptet, Kiera könne mit der Münze das Schicksal beeinflussen. Und daher dürfe er nun einen ganzen Mondmonat lang nicht mehr von ihrer Seite weichen. "Schicksalsbringer - Ich bin deine Bestimmung" ist der erste von zwei Bänden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Loewe Verlag GmbH
Stephanie Grottel, Christoph Gondrom
produktsicherheit@loewe-verlag.de
Bühlstraße 4
DE 95463 Bindlach


Autorenportrait

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt oder darüber bloggt, denkt sie sich fantastisch-romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Und manchmal hat dabei natürlich auch das Schicksal seine Hände im Spiel.

Inhalt

Verwendete Formelzeichen und Einheiten.- 1 Einleitung.- 2 Stand von Forschung und Anwendung.- 3 Aufgabenstellung und Ziel der Arbeit.- 4 Grundlagen.- 4.1 Grundbegriffe der Galvanotechnik.- 4.2 Definitionen für modulierten Strom.- 5 Vorgehensweise.- 5.1 Grundsätzliches.- 5.2 Versuchskenngrößen und Versuchsplanung.- 5.2.1 Zielgrößen.- 5.2.2 Variierte Einflußgrößen.- 5.2.2.1 Elektrolyte.- 5.2.2.2 Stromform.- 6 Ergebnisse der Laborversuche.- 6.1 Zur Darstellung der Ergebnisse.- 6.2 Voruntersuchung: Verhalten der Elektrolyte unter Einfluß von moduliertem Strom.- 6.2.1 Potentiodynamische Stromdichte-Kathodenpotential-Kurven.- 6.2.2 Wirkung von Rechteckströmen.- 6.2.3 Anodenverhalten.- 6.2.4 Zusammenfassung.- 6.3 Wirkung von moduliertem Strom auf ausgewählte technologische Eigenschaften.- 6.3.1 Oberflächentopographie.- 6.3.2 Abscheidegeschwindigkeit.- 6.3.3 Makro-Streufähigkeit.- 6.3.4 Makro- Eigenspannungen.- 6.3.5 Eigenschaften dicker Schichten.- 6.3.6 Zusammenfassung.- 7 Interpretation der Ergebnisse.- 7.1 Theoretische Betrachtungen zur Wirkung von moduliertem Strom.- 7.1.1 Zur Kinetik der Kupferabscheidung.- 7.1.2 Veränderung der Abscheidemechanismen durch Strommodulation.- 7.1.3 Einfluß der veränderten Abscheidemechanismen auf die primären Systemeigenschaften.- 7.2 Experimentelle Überprüfung wesentlicher theoretischer Betrachtungen.- 7.2.1 Stromdichte-Potential-Kurven.- 7.2.2 Einschaltvorgänge und Doppelschichtkapazität.- 7.2.3 Aufbau der Diffusionsgrenzschicht.- 7.2.4 Kristallisationsuntersuchungen.- 7.3 Zusammenfassende Deutung der Ergebnisse.- 7.3.1 Wirkungsschema.- 7.3.2 Beeinflussung der technologischen Schichteigenschaften.- 7.3.3 Betrachtungen zur "Verfahrenskenngröße Strommodulation".- 8 Überprüfen der Laborergebnisse unter Produktionsbedingungen an einem Beispiel aus der Galvanoformung.- 8.1 Vorversuche zum Verhalten des Produktionselektrolyten.- 8.1.1 Oberflächentopographie.- 8.1.2 Makro-Streufähigkeit.- 8.1.3 Eigenspannungen.- 8.1.4 Struktur dicker Schichten.- 8.1.5 Stromdichte-Potential-Kurven.- 8.2 Ergebnisse der Produktionsversuche.- 8.2.1 Qualität der Abscheidung.- 8.2.2 Funktionsprüfung.- 8.3 Zusammenfassende Einschätzung.- 8.4 Allgemeine Aspekte für die praktische Anwendung.- 8.4.1 Zur Wirkung der Strommodulation.- 8.4.2 Geräte- und Anlagentechnik.- 9 Anhang: Versuchseinrichtungen und Versuchsdurchführung.- 10 Literaturverzeichnis.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre"

Alle Artikel anzeigen