0

Was ist?

Wirtschaftsphilosophische Erkundungen. Definitionen, Ansätze, Methoden, Erkenntnisse, Wirkungen, Wirtschaftsphilosophie 3.2

Erschienen am 15.06.2015, 1. Auflage 2015
34,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731610816
Sprache: Deutsch
Umfang: 496 S.
Format (T/L/B): 3 x 20.7 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Ökonomie hat sich neuerdings zu einer mächtigen Wissenschaft aufgeschwungen; bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war sie eher marginal im Wissensraum. Wenn sie sich und der Gesellschaft so bedeutsam erscheint, muss sie aushalten, genauer darauf hin befragt zu werden, was sie legitimiert. Dazu kann man auf die Philosophie setzen. Und es lohnt sich, einen intellektuellen Beobachtungsraum zu öffnen: Als Wirtschaftsphilosophie, die die Axiomatik der Ökonomie untersucht und sich zu fragen traut: Wozu Ökonomie? Und: Wozu nicht? Birger P. Priddat Ökonomie ist - sowohl in gegenwärtiger als auch bereits vergangener oder möglicherweise erst kommender Form - ein viel zu wertvolles Gut, als dass man sie allein dem Rationalitätsverständnis einer partialen Wissenschaft überlassen könnte. Dazu ist sie in ihrem Gesamtwirkungszusammenhang viel zu weitreichend - und zugleich zu intensiv. Es geht nur inter- und transdisziplinär. Und die Philosophie kann es sich schon gar nicht leisten, sich, was sie selbst betrifft, ums Ökonomische herumzumogeln. Wolf Dieter Enkelmann

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH
Hubert Hoffmann
hoffmnnn@metropolis-verlag.de
Am Graben 2b
DE 35096 Weima