Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Sicherer Fahren und selbst beim Bremsen weiterhin lenken und steuern können. Dies war eins der Ziele bei der Entwicklung eines technischen Systems für Fahrsicherheit. Das Antiblockiersystems (ABS), das seit 1966 in Fahrzeugen verbaut wird, ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Trotzdem werden nach wie vor Kraftfahrzeuge ohne serienmäßigen ABS gefertigt. Um aufzuzeigen welche Auswirkungen solch riskante Vorgehen haben können, ohne dabei Leben zu gefährden und Schäden zu riskieren, finden vermehrt Simulationsprogramme Anwendung. Mit ihrer Hilfe kann ein Abbild der Realität geschaffen werden. Auch wenn kein Modell eine exakte Nachbildung der Realität ermöglicht, da nie alle Eingangsgrößen beachtet werden können, kann dennoch ein aussagefähiges Ergebnis simuliert werden.Aus diesen Gründen wird auch zur Analyse des Bremsvorgangs ohne ABS eine Simulation durchgeführt. Wie man dies simulieren kann, welche Gleichungen man aufstellen muss und wie das Ergebnis aussieht wird im vorliegenden Assignment dargestellt. Dazu werden in Kapitel zwei die Grundlagen der Modellbildung, der Simulation von Modellen und des Antiblockiersystems skizziert. Darauf aufbauend erfolgt die Modellbeschreibung des Anwendungsbeispiels. Anschließend werden die Bewegungsgleichungen aufgestellt, das Blockschaltbild erstellt sowie die Parameter und Testdaten definiert. Weiterführend wird das mathematische Modell für die Simulation herangezogen, welche mittels der Software MATLAB Simulink durchgeführt wird. Die Simulation erfolgt für vier verschiedene Kombinationen von Fahrzeugmasse und Anfangsgeschwindigkeit. Abschließend erfolgt die Bewertung der Ergebnisse insbesondere im Hinblick auf die Radgeschwindigkeit über der Zeit.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.