0

Der Autoritätsbegriff des Milgram-Experiments vor dem Hintergrund von Max Horkheimers »Autorität und Familie«

eBook

Erschienen am 18.04.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668199743
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 1.72 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 1,1, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "NS-Täterforschung", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, welcher Autoritätsbegriff dem Milgram-Experiment zugrunde liegt, als wie fundiert er sich erweist und welche Voraussetzungen durch ihn mitschwingen. Um das zu leisten, schien es dem Verfasser am geeignetsten, das Milgram-Experiment vor dem Hintergrund einer ausführlichen theoretischen Abhandlung über das Phänomen der Autorität zu untersuchen, um aus der Konfrontation einer theorie- und einer eher empirie-geleiteten Untersuchung möglichst vielsagende Erkenntnisse ziehen zu können. Die theoretische Schablone für diese Arbeit bildet daher der von Max Horkheimer in den 1930er Jahren entwickelte Autoritätsbegriff, der im ersten Teil der Arbeit erörtert wird. Horkheimer scheint als Vertreter der Kritischen Theorie, die sich als Gegenentwurf zur traditionell-bürgerlichen Theoriekonzeption seit Descartes begreift, besonders geeignet. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil der Arbeit das Milgram-Experiment auf Basis des von Milgram verfassten Werkes »Das Milgram-Experiment. Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autoritäten« betrachtet, um Differenzen zwischen beiden Ansätzen und eventuelle Probleme des milgramschen Autoritätsbegriffs offenzulegen, die eventuell auch Auswirkungen auf die Erkenntnisse der auf ihm basierenden Täterforschung erahnen lassen. In den verschiedenen Phasen der bisherigen Forschung über die Täter des Nationalsozialismus ergaben sich zahlreiche Erklärungsansätze, die das Verhalten der in die Massenverbrechen der Shoah Involvierten ergründen sollten. Einer der weit verbreiteten und oft genannten Begründungszusammenhänge hängt mit der Rolle der Autorität sowie der Autoritätshörigkeit der Täter zusammen. Die über weite Strecken übereinstimmende Heranziehung dieses Ansatzes dürfte nicht zuletzt auf den Einfluss des vom US-amerikanischen Sozialpsychologen Stanley Milgram realisierten Milgram-Experiment zurückgehen. Selbiges fand in den 1960er Jahren zu einer Zeit statt, in der es zumindest in Deutschland noch kein allzu großes Interesse an der NS-Täterforschung gab, die wenn sie überhaupt praktiziert wurde, von Kriminalisierung, Diabolisierung oder Entpersonalisierung geprägt war.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.