0

Mechanische Festigkeit von Antennenträgern durch Berechnung nachweisen (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)

eBook

Erschienen am 02.07.2005, 1. Auflage 2005
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638392624
Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 1.42 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungAusbildungseinheit: (§ 4 Nr. 16) Installieren, Prüfen, Inbetriebnehmen und Instandhalten von Antennen- und Breitbandkommunikationsanlagen.Lernziel:mechanische Festigkeit des Antennenträgers durch Berechnung nachweisenLernzielbereiche:Kognitive Lernziele: * Arbeitsschritte verstehen (was, wie, warum) * logische Arbeitsschritte begreifenPsychomotorische Lernziele:Vermessung von Anbaukomponenten einer AntennenanlageAffektive Lernziele: * Motivation zur Genauigkeit und Sorgfalt * Haltung und Einstellung bezüglich der Bedeutung einer genauen Berechnung verändern.Zielgruppe:3. / 4. Lehrjahr1 AuszubildenderMethoden:Vier Stufen Methode * 1. Stufe: Vorbereiten des AZUBI * 2. Stufe: Vormachen / Erklären durch den Ausbilder * 3. Stufe: Nachmachen / Erklären lassen * 4. Stufe: Selbstständiges Anwenden und Üben des GelerntenWeiterhin wird nach folgenden Prinzipien unterwiesen: * Zielklarheit * FasslichkeitMedien: Werkzeuge und Material: * Messwerkzeug (Zollstock, ...) * ggf. Standrohr/Parabolantenne etc. * Taschenrechner * ZeichenmaterialRahmenbedingungen:In der Werkstatt oder dem Büro an einem aufgeräumten Platz.In der Zeit von 07:00 und 10:00 UhrFührungsstil:kooperativer FührungsstilLernzielkontrolle:In meinem Beisein wird der AZUBI selbstständig arbeiten.Durch Hinterfragen seiner Tätigkeit stelle ich fest, ob er den Lernstoff aufgenommen und verstanden hat.Unfallverhütung:Die Unfallverhütungsvorschriften sind dem Auszubildenden durch regelmäßige Teilnahme an der betrieblichen Unfallschutzbelehrung nahe zu bringen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.