Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut f. Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kriegstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Klärung der Begriffslage1.1 Krieg 1.2 Staat 1.3 Recht 1.4 Rechtfertigung 2. Aktuelle Lage 3. Rechtfertigungsgrundlagen 3.1 Grundsätzliche Gedanken zur Auswahl von Rechtfertigungsgrundlagen 3.2 Rechtfertigungsgrundlage: Kant 3.3 Rechtfertigungsgrundlage: Völkerrecht 4. Überprüfung der Rechtfertigbarkeit anhand der Rechtfertigungsgrundlagen 4.1 Kantsche Theorie vs. Krieg gegen den Irak I. Klärung des Zustandes II. Präliminarartikel zum ewigen Frieden Die Verbote 4.2 Völkerrecht vs. Krieg gegen den Irak 4.3 Völkerrechtliche Zulässigkeit des Irakkrieges I. Verstoß gegen das universelle Gewaltanwendungsverbot a) Begriff der Gewalt im Sinne des Artikel 2, Ziffer 4 SVN b) Humanitäre Intervention unterhalb der Schwelle des Artikel 2, Ziffer 4 SVN? 12c) Rechtfertigung nach Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen? d) Rechtfertigung als Repressalie? e) Rechtfertigung aus Pflichtenkollision II. Feststellung gemäß Artikel 39 der Satzung der Vereinten Nationen a) Rechtfertigung aus Resolution 1441?5. Schwachpunkte und Probleme des gewählten Verfahrens6. Literaturverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.