0

Entwicklung des Fernsehens nach 1945: Verleich Amerika/Deutschland

eBook

Erschienen am 08.02.2003, 1. Auflage 2003
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638170161
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.31 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universität Erfurt (Institut für Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen ist ein beliebtes Unterhaltungsmedium, doch was ist eigentlich das Fernsehen und wie hat es sich zu einem so bedeutenden und breiten Medium entwickelt ? Zur ersten Frage gibt das Meyersche Lexikon folgende Definition: Fernsehen (Television, TV), die Aufnahme, funktech. oder kabelgebundene Übertragung und Wiedergabe sichtbarer, bewegter Vorgänge oder ruhender Vorlagen. 1 Die zweite Frage läßt sich nicht so einfach beantworten. Das Fernsehen ist heute eines der beliebtesten Massenmedien. Wie hat sich dieses Medium nach 1945 in Deutschland und in Amerika entwickelt ? Oft wird angenommen, daß das deutsche Fernsehen ein Spiegel der amerikanischen Fernsehentwicklung ist. Die folgende Ausführung soll die gänzlich unterschiedliche Entwicklung und Geschichte des Fernsehen nach 1945 in Amerika und Deutschland im Vergleich aufzeigen. In Amerika wurde das Fernsehen bereits Anfang der 50er Jahre kommerziell genutzt. Die Amerikaner haben frühzeitig den Profit und die Macht, die dieses Mediums besitzt, erkannt. Durch die gewachsene kommerzielle Struktur des Rundfunksystems in den USA war Fernsehen zu keinem Zeitpunkt ein reines Unterhaltungsmedium, sondern immer unterhaltendes Medium, mit dem vorrangigen Geschäftsziel, den Zugang zu Zuschauern als Dienstleistung zu verkaufen und Kommunikation als einen Aspekt der Vermarktung von Waren anzubieten. 2 In Deutschland dagegen findet man das öffentlich-rechtliche System vor, daß bis 1984 bestand hatte. Erst seit 1984, mit der Zulassung der privaten Sender, beginnt die Kommerzialisierung des Mediums Fernsehen in Deutschland.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.