Beschreibung
Private Sicherheits- und Militärunternehmen erleben seit den 1990er Jahren einen außerordentlichen Boom und sind derzeit eines der spannendsten Phänomene in den internationalen Beziehungen. Die Palette der von ihnen angebotenen Dienstleistungen ist groß. Sie reichen von logistischer Unterstützung über Aufklärung bis hin zu Kampfeinsätzen. Zu ihren Kunden zählen Regierungen, Wirtschaftsunternehmen, internationale Organisationen, NGOs, humanitäre Organisationen sowie Privatpersonen. Gegenwärtig lässt sich an den Auseinandersetzungen im Irak sowohl die Aktualität wie auch die Brisanz ihres Einsatzes illustrieren, gibt es doch Anzeichen dafür, dass Beschäftigte solcher Unternehmen u.a. in die Folterung von Gefangenen verwickelt sind. Die Beiträge des Sammelbandes aus der Feder nationaler wie internationaler Expertinnen und Experten beschreiben und analysieren verschiedene Typen von privaten Sicherheits- und Militärunternehmens, ihre Dienstleistungen und die Umstände, die ihren Boom befördert haben. Sie diskutieren die Vor- wie auch die Nachteile ihres Einsatzes und beschreiben Instrumente, die die Tätigkeit dieser Unternehmen stärker reglementieren und kontrollieren könnten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Prof. Dr. Thomas Jäger teaches Political Science, especially International Relations and Foreign Policy, at the University of Cologne (Germany). Dr. Gerhard Kümmel is Senior Researcher at the Bundeswehr Institute of Social Sciences (SOWI) in Strausberg/Berlin (Germany), Vice-President of the Research Committee 01: Armed Forces & Conflict Resolution within the International Sociological Association, Associate Editor of "Armed Forces & Society" and teaches Military Sociology at the University of Potsdam (Germany).
Schlagzeile
Militärische Sicherheit in privater Hand? Analysen zu privaten Militär- und Sicherheitsfirmen