Beschreibung
1.1 Vorbemerkungen Exportfinanzierung ist fUr viele deutsche Exporteure kein Fremdwort mehr. Das Instrumentarium ist bekannt, man handelt danach. Haufig wird aber auch Unzufrie denheit laut. Sehr schnell bemerkt man Grenzen, an denen mit den bekannten Mechanismen keine Finanzierung mehr "machbar" ist. Aber viele Exporteure kennen nur das "kleine Einmaleins" der Finanzierung und geben auf, wenn die Aufgaben damit nieht mehr zu losen sind. Die veranderte Wirtschaftslage der letzten zehn Jahre erfordert mittlerwelle von den Exporteuren aber mehr: - die Ausschopfung aller nationalen Ressourcen: Eine Finanzierungsart wie "Pro jektfinanzierung" tritt damit immer mehr in den Vordergrund, aber auch Leasing modelle oder Gegengeschafte mussen diskutiert werden. - die AusschOpfung der internationalen Ressourcen: Kann ein Projekt nieht mit den Mitteln aus einem Land finanziert werden, so ist es erforderlich, sich der Finanzierungsquellen anderer Lander zu bedienen. Man spricht dann von multi oder internationaler Finanzierung. Schlagworte wie Misch-, Ko-und Parallelfi nanzierungen gewinnen an Bedeutung. In diesem Buch geht es urn die Finanzierungsmoglichkeiten, die noch offen stehen, wenn das "kleine Einmaleins" erschOpft ist. Es solI aber auch gleiebzeitig auf die Grenzen hingewiesen werden. Nichts ware fataler als der absolute Glaube an die Wunderwaffe Finanzierung im "groBen Einmaleins". So soli das vorliegende Buch kein Lehrbuch sein, auch wenn es Wissen vermittelt, sondern ein Buch von einem Praktiker fur die Praxis. Es solI aber auch kein "Finanzierungskochbuch" sein, dem ein "Man nehme" zu entlocken ist und sieh das Ergebnis folgerichtig einstellt, auch wenn es Ratschlage, Erfahrungen, Tips und Informationen enthalt.
Leseprobe
Inhaltsangabe1. Einführung.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Das Projekt als roter Faden.- 1.3 Financial Engineering.- 1.3.1 Financial Engineering als Lernprozeß.- 1.3.2 Inhalt des Financial Engineering.- 1.3.3 Träger des Financial Engineering.- 1.3.4 Grenzen des Financial Engineering.- 1.3.5 Financial Engineering und staatliche Subvention.- 1.3.6 Financial Engineering und die Vorprojektphase.- 1.3.7 Bedeutung des Financial Engineering.- 1.4 Vorprojektphase.- 1.4.1 Projektfindung.- 1.4.2 Opportunitätsstudie.- 1.4.3 Pre-Feasibility-Studie.- 1.4.4 Feasibility-Studie und Project Construction.- 1.5 Finanzierungsbegriffe, ihre Definition und eine Systematisierung.- 1.5.1 Abgrenzung.- 1.5.2 Systematik.- 1.5.3 Definitionen der nationalen, multinationalen und internationalen Finanzierung.- 1.5.4 Definitionen der Lieferantenfinanzierung, Bestellerfinanzierung und staatlichen Finanzierung.- 1.6 Risiko und Risikodeckung.- 1.6.1 Länderrisiko.- 1.6.2 Kundenrisiko.- 1.6.3 Projektrisiko.- 2. Nationale Finanzierung.- 2.1 Risikodeckung und Finanzierung aus der Bundesrepublik Deutschland.- 2.1.1 Exportrisiko-Versicherung.- 2.1.2 Exportfinanzierung.- 2.2 Risikodeckung und Finanzierung aus anderen Ländern, Finanzierung durch Banken und Spezialinstitute.- 2.2.1 Frankreich.- 2.2.2 Großbritannien.- 2.2.3 Italien.- 2.2.4 Spanien.- 2.2.5 Schweiz.- 2.2.6 Österreich.- 2.2.7 USA.- 2.2.8 Kanada.- 2.2.9 Japan.- 2.2.10 Institutionen zur Exportförderung in anderen Ländern.- 2.3 Bestrebungen und Probleme der Harmonisierung.- 2.3.1 Berner Union.- 2.3.2 EG-Vereinbarungen.- 2.3.3 OECD-Konsens.- 2.4 Finanzierung durch den Staat sowie Mischfinanzierungen.- 2.4.1 Empfängergruppen (Entwicklungsländer) - Definitionen.- 2.4.2 Bilaterale Finanzierung aus der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4.3 Bilaterale Finanzierung aus anderen Ländern.- 2.4.4 Bilaterale Finanzierung aus kommunistischen Ländern.- 2.4.5 Bilaterale Finanzierung aus OPEC-Ländern.- 3. Multinationale Finanzierung.- 4. Internationale Finanzierung.- 4.1 Supranationale Finanzierung.- 4.1.1 Weltbankfinanzierung.- 4.1.2 Finanzierung durch Entwicklungsbanken.- 4.2. Eurofinanzierung.- 4.2.1 Eurogeldmarkt.- 4.2.2 Eurokapitalmarkt.- 5. Alternative Finanzierungsformen.- 5.1 Forfaitierung als Finanzierung.- 5.2 Factoring als Finanzierung.- 5.3 Financial Lease.- 5.4 Beteiligungsfinanzierung.- 5.5 Projektfinanzierung.- 5.6 Gegengeschäfte.- 5.6.1 Formen des Gegengeschäfts.- 5.6.2 Erfahrungen mit den wichtigsten Ländern.- 6. Schießbemerkungen.- Adressenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.