0

Handbuch der lateinischen Literatur der Antike: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.) Bd. 6/2

2. Teil: Christliche Prosa, Handbuch der Altertumswissenschaft VIII.6.2

Erschienen am 14.05.2020
178,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406750960
Sprache: Deutsch
Umfang: XLII, 1005 S.
Format (T/L/B): 5 x 25 x 17.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Der lang erwartete, monumentale und jetzt in zwei Teilen veröffentlichte 6. Band des Handbuchs der lateinischen Literatur der Antike ist der Epoche des Kaisers Theodosius (374 - 430) gewidmet - einer Zeit großer Blüte der lateinischen Literatur der Spätantike. Damals bildeten sich in den verschiedenen kulturellen Zentren und den unterschiedlichen Gebieten des Imperium Romanum - in Italien, Illyrien, Gallien, Spanien und Afrika - nicht nur eine Vielzahl von neuen literarischen Formen aus, sondern es lebten auch die traditionellen Gattungen in der Auseinandersetzung mit der christlichen Literatur noch einmal auf. Das Dreigestirn der christlichen Literatur - Ambrosius, Hieronymus und Augustinus - erfährt ebenso wie die profanen Autoren Symmachus und Ammianus Marcellinus sowie die poetischen Werke eines Paulinus von Nola, Claudian und Prudentius in dem neuen Handbuch eine umfassende Darstellung. Von großem geistesgeschichtlichen Interesse sind darüber hinaus die sich in den Texten widerspiegelnden theologischen Auseinandersetzungen, während die Fachliteratur Einblick in den Schul- und Wissenschaftsbetrieb der Zeit gibt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Peter Lebrecht Schmidt war bis zu seiner Pensionierung Hochschullehrer für lateinische Literatur an der Université Paris-IV-Sorbonne und Administrateur de la Revue des Études Augustiniennes et Patristiques, et des Recherches Augustiniennes et Patristiques. Jacques Fontaine war ein bedeutender französischer Latinist, Spezialist für das Mittellateinische und Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres. JeanDenis Berger wlehrte als Professor für Latinistik an der Universität Konstanz. Gemeinsam mit Reinhart Herzog ist er Gesamtherausgeber des Handbuchs der lateinischen Literatur und im vorliegenden Fall auch Mitherausgeber von Band VIII 6.