Beschreibung
Amerika,1876:Shewadsneh eilt seinem alten Sattelgefährten Sam Coperfield, der um seinen Claim in Stonewall kämpft, zu Hilfe - dabei gibt es zwei Tote und sie müssen fliehen.Dadurch geraten die beiden, im Powder-River-Land, in die Kämpfe zwischen den Blauröcken und Indianern.Sie schließen sich ihrem Freund Crazy Horse an - einem Oglala-Häuptling der letzten freilebenden Indianerstämme, die wenige Monate vor der folgenschweren Schlacht am Little Bighorn, ihre heiligen Black Hills, mit ihrem überragenden Goldvorkommen, gegen die weißen Eindringlinge verteidigen, die diesen Reichtum illegal an sich reißen.Gleichzeitig plant die Unionsarmee in einem breitangelegten Zangen-Feldzug, diese rebellischen Indianerstämme in die Knie zu zwingen.Three Stars George Crook, Colonel John Gibbon, One Star Alfred Howe Terry und Oberstleutnant George Armstrong Custer sollen es richten.Ebenso hetzt Clyde Thompson - wegen dem Doppelmord in Stonewall - mit einer Revolvermeute die Sattelgefährten. Er will diese am Galgen sehen.Unverhofft steht den Gefährten der Jesuitenprediger Long Kendrick bei - ein ehemaliger Gunfighter, der mit der Oglala White Rose verheiratet ist und den Indianern das Christentum predigt.Haben die Gefährten eine Chance?
Autorenportrait
VITA VON MARLINMARLIN (Martin Neidhart), aus Bern, Schweiz, war ehemaliger Spitzensportler und in drei Disziplinen erfolgreich. Im Judo wurde er zweimal Mannschaftsschweizermeister. Dann wechselte er zum Powerlifting (IPF). Er errang Bronze und Silber an den Schweizermeisterschaften.Den dritten Wechsel realisierte er mit 40 Jahren und erkämpfte sich mit 42 Lenzen die Bronzemedaille in der Master-Open-Class im Bankdrücken (IPF) an den Schweizermeisterschaften.Als Kunstschaffender wurde er an internationalen Ausstellungen des europäischen Kulturkreises Baden-Baden und der Galerie Kleiner Prinz Baden-Baden mit sechs Auszeichnungen geehrt (2000-2013).Er führte 18 Jahre ein eigenes Unternehmen für Tapezier- und Kunstmalerarbeiten.Sein Debütroman "Blütenzeit in Marokko" (publiziert 2012 vom Literareon-Verlag München) wurde an der Münchner Bücherschau (Nov. 2013) ausgestellt.Die Erzählungen "Jonewa" (2015), "Hobos-Trail" (2016) und "Shewadsneh" (2016) veröffentlichte der AAVAA-Verlag-Berlin."Jonewa - König von Kylgor" wird vom Moko-Verlag, Soest-Ampen (D), im März 2020 publiziert.Marlin war Mitglied des Komitees zur Erschaffung eines neuen Literaturpreises: Den "Kurt Marti Preis des BSV," dotiert mit 10 000 CHF.Ebenso war er in der Literaturjury für diesen Preis tätig, der erstmals am 12.09.2018 in Bern verliehen wurde.Marlin ist auch im 2020 Mitglied der Literaturjury dieses Preises, der jetzt alle zwei Jahre vergeben wird.Er ist verheiratet und engagiertes Mitglied der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" (Mormonen).LINKShttps://www.writeronline.de/2016/12/12/autor-marlinhttps://www.lovelybooks.de/autor/Marlinwww.bsv-bern.ch (Martin Neidhart eingeben)www.facebook.com/AutorMarlin/
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.