Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Interkulturelle und ethische Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung stellt zunächst unterschiedliche Begrifflichkeiten wie Gleichbehandlung, Gleichstellung und Diversity im Kontext der Vielfalt dar und beleuchtet ihre jeweiligen Ansätze und Vorzüge. Ein spezieller Fokus liegt auf der Gleichstellung, die als Grundlage für die Entwicklung von Unternehmensleitlinien dient. Kulturelle Dimensionen nach Hofstede werden als theoretischer Ansatz betrachtet, um die Kriterien für eine diverse Gesellschaft zu verstehen. Durch die Analyse eines fiktiven süddeutschen Unternehmens werden die Herausforderungen und Relevanz der Gleichstellung aufgezeigt. Abschließend wird eine Unternehmensleitlinie entwickelt und erläutert, gefolgt von einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Überlegungen. Die vorliegende Arbeit bietet somit einen praxisorientierten Einblick in die Gestaltung von Vielfalt im Unternehmenskontext.Der 11. Deutsche Diversity Tag am 23.05.2023, initiiert durch die Charta der Vielfalt e. V., verdeutlichte die wachsende Bedeutung eines offenen und integrativen Arbeitsumfelds. Über 800 Unternehmen beteiligten sich aktiv an diesem Tag, was die Vielfalt in der Arbeitswelt hervorhob. Diese Vielfalt wird nicht nur ökonomisch geschätzt, sondern birgt weitreichende Vorteile, die durch die Vielzahl von Diversity-Leitlinien, Unterzeichner:innen der Charta der Vielfalt und innerbetrieblichen Maßnahmen und Diskussionen unterstrichen werden.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.