Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,6, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl fur Neuere Sozial- Wirtschafts- und Technikgeschichte), Veranstaltung: Examensmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der architektonischen Realisierung des neuen Reichskanzleigebäudes und der nationalsozialistischen Weltanschauung respektive ihres weltpolitischen Geltungsanspruches. Die zentralen Fragestellungen dieser Arbeit ergeben sich daraus, den Problemstellungen bezüglich der angeblichen Verwirklichung des Projektes von der offiziellen Auftragserteilung bis zur Fertigstellung in weniger als zwölf Monaten nachzugehen und die Behauptungen Speers und den Bauprozess der Neuen Reichskanzlei auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu Überprüfen.Zudem soll ein Erklärungsansatz für die Interdependenz zwischen nationalsozialistischer Repräsentationsarchitektur und Ideologie herausgearbeitet werden. Außerdem soll Bezug auf die tatsächliche öffentliche Wahrnehmung der Neuen Reichskanzlei als Schauplatz staatspolitischen Treffens von Entscheidungen genommen werden. Es ist daher von Bedeutung der Frage nachzugehen, welche Prioritäten das Regime setzte und welchen Regierungsstil gemäß der Ortswahl es wählte. Wurde in der Neuen Reichskanzlei also wegweisende Politik gemacht oder diente sie vielmehr als Ort der Zurschaustellung von ritualisierten Zeremonien und der Selbstdarstellung, das heißt lediglich der Repräsentation der Staats- und Parteiführung und der Person Adolf Hitlers im Sinne der NS-Propaganda?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.