0

Der Konflikt der kulturellen Aneignung

Erschienen am 04.09.2021, 1. Auflage 2021
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346507846
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit kultureller Aneignung in der Gesellschaft auseinander und zeigt Stimmen für und gegen kulturelle Aneignung auf. Die Gesellschaft empfindet kulturelle Aneignung meist als akzeptabel. Daher werden Kinder als Indianer kostümiert, afrikanische Muster und Stoffe getragen und Black Hairstyles als angesagt betrachtet. In Europa und besonders in Deutschland, ist kulturelle Aneignung weitgehend unbekannt und spielt keine Rolle. Wohingegen sie in Amerika größerer Beachtung findet. Während die Dominanzgesellschaft in ihr eher Statussymbole sehen, haben exkludierte Gruppen weiterhin mit strukturellem Rassismus zu kämpfen. Kulturelle Aneignung wird zudem als Diebstahl aber auch als Bereicherung betrachtet, wobei Ungleichheiten weiterhin bestehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt