0

Welche Eigenschaften, Facetten und Perspektiven wirft das serielle Erzählen auf?

eBook - Eine Untersuchung der Serie 'Babylon Berlin'

Erschienen am 02.03.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346355072
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.83 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Eigenschaften, Facetten und Perspektiven wirft das serielle Erzählen auf und inwieweit können wir dies als bereichernde Entwicklung eines Unterhaltungsformats geltend machen?Aus dem heutigen Zeitalter der Online-Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Video und gerade aus den Köpfen junger Menschen sind sie nicht mehr wegzudenken: die Serien. Dabei spricht das Erfolgsformat der Serie stets einen möglichst weitreichenden Adressat*innenkreis an und setzt auf eine große Diversität an Formen, Verfahren und Genres. Das fiktionale Format der Serie ist durch immer wiederkehrende, aber dennoch variierende Settings zu erkennen und kreiert dahingehend eine gewisse, sich parodisch fortsetzende Narration. Jede Narration konstruiert den Gegenstand, um den sie kreist, beständig neu, indem sie Szenarien möglicher Fortsetzungen entwirft und damit Erwartungen schürt, die in der Folge bestätigt oder verworfen werden, was wiederum neue mögliche Fortsetzungsszenarien und entsprechend aktualisierte Sinnzusammenhänge in Aussicht stellt.Das kumulative Storytelling der Serie wird dabei durch eine gemeinsame Idee, ein Thema oder ein Konzept zusammengehalten und bewegt sich strukturell immer im Spannungsfeld von Wiederholung und Variation. Unter die gemeinsame Idee der Serie fallen dabei Wiedererkennungseffekte wie Figurenkonstellationen, Handlungsmuster oder Schauplätze, aber auch paratextuelle Rahmungen wie Titelmelodien oder Intros, welche dann in eine variantenreiche Produktion desselben Modells inkludiert werden. Über das auszulotende Potenzial des seriellen Erzählens und den inhärenten Formen individueller und kultureller Erinnerung anhand von Prozessen der Wiederholung und Erinnerung existieren weitreichende kulturwissenschaftliche, aber auch geistes- und sozialwissenschaftliche Darlegungen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.