0

Blockchain im Supply Chain Management. Potenzialanalyse dezentral vernetzter und automatisierter Geschäftsprozesse und Lieferketten durch künstliche Intelligenz

eBook

Erschienen am 24.04.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346153593
Sprache: Deutsch
Umfang: 27 S., 0.72 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschreibt das potenzielle Ergebnis, durch die Etablierung der Technologie Blockchain (BC) und weiteren Schlüsseltechnologien wie das Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) in das System des Supply Chain Management (SCM), um ein zuverlässiges, transparentes, autonomes und sicheres System zu schaffen. Wie können die Wettbewerbsfaktoren Kosten, Zeit, Qualität, Flexibilität und Information von Geschäftsprozessen und Lieferketten, durch eine KI-basierte Blockchain-Technologie optimiert werden.Als theoretisches Modell bietet das Supply Chain Management (SCM) die Lösung Lieferketten und Geschäftsprozesse effizienter hinsichtlich den Wettbewerbsfaktoren Kosten, Qualität, Flexibilität, Zeit und Information zu gestalten. In der Praxis besteht die Herausforderung, das Modell störungsfrei zu etablieren, aufgrund der steigenden Komplexität der Lieferketten, durch die Globalisierung, einer hohen Nachfrage nach Qualität zu angemessenen Preisen oder dem steigenden Konkurrenzdruck. 47% der deutschen Industrieunternehmen dokumentieren Störungen bzw. Fehler in der Lieferkette. Dabei gehören Lieferverzögerungen, Sachmängel, Plagiate, gestohlene und verpfändete Waren zu den Hauptursachen. Eine weitere Herausforderung ist die richtige Interpretation und Vorhersage des Kundenverhaltens, um einerseits den sogenannten Bullwhip-Effekt zu vermeiden und andererseits Kapitalbindungskosten zu senken. Die Beteiligten des Supply Chain Management Netzwerkes befinden sich zudem in einem latenten Spannungsverhältnis, d.h. die einzelnen Parteien im Netzwerk erhoffen sich eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch die Zusammenarbeit. Wobei trotz Zusammenschluss die Beteiligten nach Autonomie streben wollen. Beispielsweise erfolgt innerhalb eines Engpasses die Versorgung knapper Ressourcen weniger partnerschaftlich. Die Wichtigkeit der Herausforderungen ist aufgrund der Verschiebung der Machtverhältnisse von den Unternehmen zu den Endverbrauchern nicht zu vernachlässigen. Diese haben einen großen Einfluss auf die Wettbewerbsfaktoren. Die BC Technologie bietet einen neuen Ansatz im Bereich des SCM an, denn sie schafft Transparenz, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette. Weitere Technologien wie KI und das IoT unterstützen die Optimierung der Supply Chain.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.