0

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014

eBook - Bundesweiter Überwachungsplan 2014, BVL-Reporte

Erschienen am 10.12.2015, 1. Auflage 2015
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783319279060
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.22 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Bundesweite Überwachungsplan (BÜp) ist ein für ein Jahr festgelegter Plan über die zwischen den Ländern abgestimmte Durchführung von amtlichen Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung der lebensmittelrechtlichen, weinrechtlichen und tabakrechtlichen Vorschriften. Er kann Programme zu Produkt- und Betriebskontrollen oder eine Kombination aus beidem enthalten.

Insgesamt wurden 16 Programme für den BÜp 2014 ausgewählt, an denen sich die Länder mit ca. 6.100 Proben beteiligten. Im Rahmen der Betriebskontrollen erfolgte im BÜp 2014 ein umfangreiches Programm zur Rückverfolgbarkeit, an dem alle Länder beteiligt waren und zahlreiche Betriebe innerhalb der Rückverfolgbarkeitsketten untersucht wurden:

Untersuchung von Lebensmitteln auf Stoffe und die Anwendung von Verfahren

·         Chemische Untersuchung vo

n Grünkern Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Chrysen

·         Untersuchung von Fleisch und Fleischerzeugnissen, deren Kennzeichnung "Rindfleisch" aufweist, auf andere, nicht deklarierte Tierarten (außer Pferde-fleisch)

·         Untersuchung von Fertiggerichten, deren Kennzeichnung "Rindfleisch" aufweist, auf andere, nicht deklarierte Tierarten (außer Pferdefleisch)

·         Transfettsäuren in feinen Backwaren und Margarinen

·         T-2- und HT-2-Toxin in Getreide

·         Selen in bilanzierten Diäten, die für Säugling

e bestimmt sind

·         Verarbeitung von Separatorenfleisch in feinzerkleinerter Brühwurst mit hervorhebenden Qualitätsangaben

·         Rückstände von Antibiotika in Fischen aus Aquakultur aus Drittländern (außer Lachs)

·         Nitrat in Rucola

Unter

suchung von Lebensmitteln auf Mikroorganismen

·         Mikrobiologischer Status von Schlagsahne aus Sahneautomaten

·         Mikrobiologisch-hygienische und sensorische Beschaffenheit von trocken gereiftem, verkaufsfertig zugeschnittenem Rindfleisch ("Dry Aged Beef")

Untersuchung von Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln

·         Nickelabgabe aus Modeschmuck/ Piercingschmuck

·         Chrom (VI) und Azofarbstoffe in Bedarfsgegenständen aus Leder mit Körperkontakt

·         Bestimmung von Panthenol in kosmetischen Mitteln bei Auslobungen mit Bezug auf ein gestei

gertes Feuchthaltevermögen der Haut oder Stimulierung der Epithelisierung<

·         Ausmaß der Freisetzung von Metallen aus Lebensmittelkontaktmaterialien

 

Betriebskontrollen

·         Bundesweiter Rückverfolgbarkeitstest ALL STEPS DOWN, ausgehend von einem Fleischerzeugnis 

Autorenportrait

  

Inhalt

1. Untersuchung von Lebensmitteln auf Stoffe und die Anwendung von Verfahren.- 2. Untersuchung von Lebensmitteln auf Mikroorganismen.- 3. Untersuchung von Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln.- 4. Betriebskontrollen.   

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.