0

ANWENDUNGEN DES TEILWEISEN ERSATZES DER FEINEN GESTEINSKÖRNUNG DURCH SÄGEMEHL

EXPERIMENTELLE STUDIE ÜBER DIE MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON BETON DURCH TEILWEISEN ERSATZ DER FEINEN ZUSCHLAGSTOFFE DURCH SÄGEMEHL

Erschienen am 29.06.2024, 1. Auflage 2024
43,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207731848
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Projekt beschreibt die Rolle von Sägespänen beim Bau von Gebäuden und anderen Strukturen, um den Bedarf an natürlichem Sand durch die Verwendung von Holzabfällen als Ersatz für die Verwendung von natürlichem Sand zu eliminieren. Heutzutage hat die Verwendung von Beton stark zugenommen. Sand wird als feiner Zuschlagstoff in Beton verwendet. Der natürliche Sand wird immer knapper und die Kosten steigen enorm. Die Erschöpfung des Sandes in der Nähe von Flüssen stört das Flussbett und führt zu einer unebenen Oberfläche, was wiederum Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es besteht die Notwendigkeit, über alternative Materialien wie Holzabfälle nachzudenken, die als Ersatz für Sand verwendet werden können. Diese Studie konzentriert sich auf die experimentelle Untersuchung der Verwendung von Sägemehl als teilweiser Ersatz von Sand in den Eigenschaften der Betonmischung. Sägemehl ist auch als Nebenprodukt oder Abfallprodukt von Holzbearbeitungsvorgängen wie Sägen, Fräsen, Hobeln, Fräsen, Bohren und Schleifen bekannt. Sägemehl ist das Abfallmaterial, das in der holzverarbeitenden Industrie anfällt. Es entsteht in Form von kleinen, unregelmäßigen Spänen oder kleinen Holzabfällen beim Zerkleinern von Holzstämmen in verschiedene Größen. Die Größe des Sägemehls hängt von den verschiedenen Abmessungen der Zähne ab. Jedes Jahr fallen weltweit riesige Mengen an Sägemehl an, die entsorgt werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt