0

Das Molekül des Lebens - Endosymbiotisches Archäologisches Digoxin

Der Schlüssel zur menschlichen Krankheit

Erschienen am 27.11.2020, 1. Auflage 2020
67,40 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786203020267
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Endogenes Digoxin wurde mit der Pathogenese von Schizophrenie, Malignität, Metabolischem Syndrom X, Autoimmunerkrankungen und neuronaler Degeneration in Verbindung gebracht. Die Möglichkeit einer endogenen Digoxin-Synthese durch Aktiniden-basierte primitive Organismen wie Archaea mit einem Mevalonatweg und Cholesterin-Katabolismus wurde in Betracht gezogen. Eine aktinidenabhängige Schattenbiosphäre von Archaeen und Viroiden in den oben genannten Krankheitszuständen wird beschrieben. Es wurde postuliert, dass Metallaktiniden in Strandsanden eine Rolle bei der Abiogenese spielen. Eine Hypothese von Cholesterin als dem ursprünglichen präbiotischen Molekül, das auf Aktinidenoberflächen mit allen anderen daraus entstehenden Biomolekülen synthetisiert wird, und einem sich selbst replizierenden Cholesterin-Lipid-Organismus als der ursprünglichen Lebensform wird vorgestellt. Die Archaea existiert als Endosymbiont in der menschlichen Zelle und kann als zelluläre Organelle betrachtet werden. Das endosymbiotische archaische Digoxin befasst sich sowohl mit der Zellregulation als auch mit der neuro-immuno-endokrin-genetisch-metabolischen Regulation. Es kann als das wichtigste Molekül des Lebens und als Schlüssel für menschliche Krankheiten angesehen werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. Ravikumar Kurup is de directeur van het Onderzoekscentrum voor Metabole Aandoeningen, Trivandrum.