Beschreibung
24 bunte Märchen und Geschichten zur Frühlings- und Osterzeit für Kinder.Ein Vorlesebuch, das Kinder in der fröhlichen Zeit des Frühlings begleitet .Ein Sonnenstrahl bahnte sich seinen Weg durch die Schneeglöckchenköpfchen und lächelte dem kleinen Käfer ins Gesicht. Warm fühlte der sich an und schöner als der schönste Traum."Hurra!", rief der kleine Marienkäfer. "Der Frühling ist da. Was habe ich doch für ein Glück!""Na klar", summte die Biene, die emsig in den Blüten nach süßem Nektar suchte. "Du bist ja auch ein Glückskäfer."Von der Frühlingszeit erzählen die Geschichten und Märchen in diesem Erzählband.Es sind Geschichten von Hähnen und Hühnern, vom kleinen Bären, der den Frühling sucht, von Käfern und Bienen, die aus dem Winterschlaf erwachen, von ungeduldigen Frühlingsblumen und einem jungen Amselpaar, von Elfen und Feen, Schmetterlingen, Pusteblumen und vielen anderen Frühlingsfreunden.Die Hühner bereiten sich auf die Osterzeit vor, noch mehr die kleinen Osterhasen, die viel zu tun haben, um rechtzeitig die Eier zu den Kindern zu bringen, und im Mai gibt es die Geschenke zu Mutter- und Vatertag.Viel ist los im Frühling. Nur der kleine Bär, der langweilt sich schrecklich, weil Doch halt, lies selbst! Und lausche. Frühlingszeit ist Geschichtenzeit.Empfohlen für Kinder, Eltern, Großeltern, Kindergarten, Vorschule, Grundschule.Die Geschichten sind darüber hinaus erprobt im Zusammensein und in der Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen.Mit Zeichnungen von Maryam Siedelahl.--------------------Inhalt:1. Der Frühlings(auf)wecker2. Der kleine Bär und die Frühlingssuche3. Als ein süßer Duft die kleine Wildbiene aufweckte4. Als der Frühling den kleinen Marienkäfer weckte5. Die kleine Elfe und das Frühlingslicht6. Der Frühling ist da - Frühlingsläuten7. Hilfe für die Narzissen8. Im Hühnerhof zur Osterzeit9. Hilfe für Pips, das Hasenkind10. Das Märchen vom eigenwilligen Hasen11. Eieieiei12. Vogelhochzeit und Frühlingsblütenschnee13. Der Windfrühlingstag14. Ein Geburtstagsabenteuer im Frühling15. Der kleine Rabe und der bunte Wunderbaum16. Der kleine blaue Schmetterling und der Löwenzahn17. Der kleine Bär und der Blumenstrauß18. Als die Maifee 'frische' Freude brachte19. Der große Blumentag20. Ein Herz für Mama - und für Papa21. Das Glücksblatt22. Die Tränen der Birken zur Maikäferzeit23. Der kleine Bär und der langweilige Tag24. Konferenz im Blumenhimmel
Autorenportrait
Elke Bräunling wohnt im sagenumwobenen, inspirierenden Odenwald. Nach dem Studium war und ist sie tätig als Lektorin, Journalistin, Liedermacherin, Ghostwriterin, Buchautorin und Bloggerin. Veröffentlichung zahlreicher Bücher, Geschichten, Märchen, Gedichte und Lieder, dazu pädagogische Fachliteratur, Beiträge und redaktionelle Mitarbeit bei Zeitungen/Zeitschriften/Funk.Besuchen Sie die Autorin im Internet und begleiten Sie sie dort in ihre Welt der Märchen, Lieder und Geschichten!www.elkeskindergeschichten.dewww.geschichtenseiten.de
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.