Schillers Apfel
Szenen, Gedanken und Bilder, Zu Schillers 250. Geburtstag, Einmalige Ausgabe, in 900 Exemplaren, numeriert
Erschienen am
24.09.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940432674
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., Limitierte und numerierte Auflage in 900 E
Format (T/L/B): 1.5 x 31.2 x 20.8 cm
Einband: Gebunden im Schuber
Beschreibung
Friedrich Schiller: mit seinem hageren geplagten Körper, der Denker unter den Dichtern, denkmalsreif schon zu Lebzeiten. Schiller, der wortmächtige Anwalt der Sprache im Kulturprozess seiner Zeit. Er verstand sich auf atemvolles Herleiten von Gedanken, ging schreibend ihren Windungen nach und dichtend in seine Charaktere ein; aber er liebte auch das Pointierte, das verletzend sein konnte. Entsprechend spitzt auch dieses Buch Gedanken zu, verweist auf Bilder aus dem Lebensumfeld Schillers und entwirft Szenen aus diesem Leben. Schiller war der Dichter der Freiheit. Wie frei war er selbst? Wie frei sollen oder dürfen wir uns im Umgang mit ihm fühlen? In diesem Buch interessieren die Facetten dieses dichtenden Denkers und vielschichtigen Menschen, das Oszillieren zwischen maßvollem Sprechen und riskierter Lippe, Liebesverlangen und Abstraktion, Kulturkritik und Kulturentwurf. Denn Schiller war keine Gipsbüste, sondern ein intellektueller Provokateur, auffahrend, oft nur mühsam sich beherrschend, dann wieder ganz Musensohn oder deren Geliebter. Alles Denken drängt zur Versinnlichung: ihr Symbol ist der Apfel des Dichters.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Berlin University Press im Verlagshaus Römerweg GmbH
verlagshausroemerweg@sigloch.de
Römerweg 10
DE 65187 Wiesbaden