Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
Schriftenreihe der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze 2, Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V 2
Simon, Jürgen Walter/Paslack, Rainer/Robienski, Jürgen u a
Erschienen am
15.09.2006, 1. Auflage 2006
Beschreibung
Der Aufbau und Betrieb von großen Biomaterialbanken wird zunehmend wichtiger: Materialbanken, die Proben langfristig für medizinisch-wissenschaftliche Analysen verfügbar machen, bieten ein großes Potential für die Klärung drängender Fragen der medizinischen Forschung. Dies gilt besonders, wenn die Proben mit Daten zum Erkrankungsverlauf der jeweiligen Patienten zusammengeführt werden. Die zunehmende Vernetzung in der biomedizinischen Forschung führt auch zum Aufbau übergreifender Daten- und Probensammlungen. Dabei stellt sich eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Fragen, für die in Deutschland bisher eine eindeutige Regelung fehlte. Die TMF hat diese Fragen aufgegriffen und in einem interdisziplinären Projekt viele Aspekte geklärt, die den Forschern nun in Form von Handlungsleitfäden und Mustertexten an die Hand gegeben werden. Der vorliegende zweite Band der TMF-Schriftenreihe beleuchtet aus juristischer Sicht die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Aufbau und Betrieb von Biomaterialbanken: umfassendes Rechtsgutachten; Zusammenstellung der Rechtsvorschriften; Musterverträge können von der TMF zur Verfügung gestellt werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH &
Susann Weber
lektorat@mwv-berlin.de
Unterbaumstr. 4
DE 10117 Berlin
Inhalt
Trägerschaft von BMB und geeignete Rechtsformen Eigentumsrechte und Besitzverhältnisse an Proben Relevanz von Arzt- und Arbeitsrecht Verantwortlichkeiten einer BMB Fortbestand, Verwertung und Rechtsnachfolge einer BMB Materialgewinnung, -lagerung und -nutzung Materialabgabe und -weitergabe