0

Historische Karte: Reussisches Vogtland - Reuss-Plauischen-Herrschaften 1757

KARTUSCHENINSCHRIFT: Delineatio Geographica Specialis Territorii Celsissimorum S.R.I.Comitum Ruthenorum De Plauia Utriusque Lineae Senioris Et lunioris Partem Vogtlandiae.opera et studio loh.Gottlieb Schulz II S.C.M.Ingen.Lieut.accurate edita excuden

Erschienen am 31.12.1998
24,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932554094
Sprache: Deutsch
Umfang: plano
Format (T/L/B): 5 x 74 x 5 cm

Beschreibung

Außenformat (Breite x Höhe) 52,5 x 60,5 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 49,5 x 57,5 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Reprint. --- Kaum eine Chronik kann uns heute soviel aus vergangener Zeit erzählen, wie eine alte historische Landkarte. Die Karte aus dem Jahr 1757 wurde von Georg Friderich Lotter geschaffen. Die Karte umfaßt die Ältere Linie Reuß mit den Herrschaften Unter-Greiz und Ober-Greiz sowie die Jüngere Linie Reuß mit den Herrschaften Gera, Schleiz und Lobenstein. Farblich sind jene Gebiete auf der Karte hervorragend gekennzeichnet. Der Betrachter wird auch von der inhaltlichen Genauigkeit gefesselt. So finden wir Zeichenerklärungen von den damaligen Schäfereien, Ziegelöfen, Kalköfen, Hochöfen und Bergwerken. Die Windmühlen und die Wassermühlen sind ebenso eingetragen, wie die damaligen Rittergüter und "Domainen". Welches Dorf eine richtige Pfarrkirche hatte oder nur eine "Filiale Kirche" kann man auch genauestens heraussehen. Die Geschichte der Karte reicht weit zurück. Der Schüler des berühmten Kartographen Homan, Matthias Seutter, eröffnete 1707 in Augsburg eine eigene kartographische Anstalt. Die Herstellung von Karten, ab 1710 von Globen und ab 1728 von Atlanten, ließen ihn weithin bekannt machen. Als der 1678 geborne Matthias Seutter mit 79 Jahren 1756 erkrankte, übernahm sein Sohn Albrecht Karl (1722-1762) und seine Schwiegersöhne Lotter und Probst seine Werkstatt. Der Meister Matthias Seutter starb ein Jahr später, 1757, in dem Jahr als die Vogtlandkarte entstand. Es ist stark anzunehmen, das die Vorarbeiten noch unter seiner Leitung vollzogen wurden. Conrad Tobias Lotter, der 1717 geboren wurde übernahm etwa 1757/58 die Firma vollends und radierte den Namen von Seutter von den alten Kartenplatten und ersetzte diese durch seinen Namen. Eine Methode, welche seinerzeit nicht unüblich war. Greiz Auma Hohenölsen Rückersdorf b. Gera Bad Köstritz Hundhaupten Saara b. Greiz Berga/Elster Kauern Schömberg b. Gera Bethenhausen Korbußen Schwaara Bocka Kraftsdorf Schwarzbach b. Gera Brahmenau Kühdorf Seelingstädt Braunichswalde Langenwetzendorf Silberfeld Braunsdorf b. Zeulenroda Langenwolschendorf Staitz Caaschwitz Lederhose Steinsdorf b. Gera Crimla Linda b. Weida Teichwitz Endschütz Lindenkreuz Teichwolframsdorf Gauern Lunzig Triebes Göhren-Döhlen Merkendorf/Thüringen Vogtländisches Oberland Greiz Mohlsdorf Weida Großenstein Münchenbernsdorf Weißendorf Hain Neugernsdorf Wiebelsdorf Harth-Pöllnitz Neumühle/Elster Wildetaube Hartmannsdorf b. Gera Paitzdorf Wünschendorf/Elster Hilbersdorf b. Gera Pölzig Zadelsdorf Hirschfeld b. Gera Reichstädt Zedlitz Hohenleuben Ronneburg/Thüringen Zeulenroda

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Rockstuhl
Harald Rockstuhl
verlag-rockstuhl@web.de
Lange Brüdergasse 12
DE 99947 Bad Langensalza