0

Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins

Eine Entwickelung seiner mannigfaltigen Gestalten in ihrem inneren Zusammenhang

Erschienen am 16.09.2009, 1. Auflage 2009
130,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899717211
Sprache: Deutsch
Umfang: 775 S.
Format (T/L/B): 5.1 x 24.6 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Hartmanns Ethik ist eine umfassende Synthese, die Elemente des Geschmacks und des Gefühls mit Prinzipien der Vernunft kombiniert und zu einer Evolution des ethischen Denkens zusammenfügt. Diese wird schließlich gekrönt durch eine metaphysische Deutung der Einheit und der Finalität aller Lebewesen, die ein universelles moralisches Engagement begründet. Hartmann übernimmt Gedanken Schopenhauers, Hegels, Schellings und des Darwinismus und gehört zu den markanten Epigonen der klassischen deutschen Philosophie, die sich für die Entwicklung der modernen Wissenschaften öffnen und die Ethik mit großer Klarheit und Weitsicht für den Reichtum moralischer Perspektiven bearbeiten. Er vertritt einen postchristlichen Pantheismus, der aber nur den Schlussstein, nicht den durchaus empirischen Ansatzpunkt seiner Ethik bildet. Mit seinem Werk hat er sich auch als Antipode des radikalen Subjektivismus und Nihilismus von Stirner und Nietzsche profiliert und der Entwicklung einer materialen Wertethik von Scheler den Weg gewiesen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Leseprobe

Eduard von Hartmann published the first edition of his "Phenomenology of the Moral Conscience" in 1879, and it was never entirely republished since 1922 (the third posthumous edition). Hartmann's ethics incorporates idealists and evolutionary elements in its distinctive brand of a metaphysical outlook and a creative blend of Schopenhauerian monism and pessimism with a Hegelian (not dialectic!) framework of cognitive development from unconscious moral instincts to the highest degree of ethical reflection. His system is not the result of bad eclecticism, but of a clearly argued exposition of the plurality of moral principles, including a lot of empirical observations, from egoism, moral authority, moral taste and moral emotions (like pity, piety, sense of duty), to the principles of practical reason, moral teleology and metaphysical identity of all individuals in the same essence, which constitutes the ultimate foundation of the cultural struggle [Kulturkampf], supported by a furious attack against ecclesiastical authority on the one side, and subjectivism and nihilism in Stirner and Nietzsche on the other side. Hartmann's work is also considerable for its combination of evolutionary principles with a teleological vision of perfection. His ethics is an outstanding and comprehensive approach which influenced Max Scheler's phenomenology of values.>