0

Musikalisches Handeln im schulischen Musikunterricht unter Einbeziehung digitaler Medien

Mit CD-ROM, Augsburger Schriften - Forum Musikpädagogik 108

Erschienen am 10.08.2012
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896398444
Sprache: Deutsch
Umfang: 142 S., 24 farbige Abb. und Diagramme
Format (T/L/B): 0.7 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Digitale Medien durchdringen in immer stärkerem Maße unseren Alltag, unsere Kultur sowie unsere Art zu kommunizieren und Informationen weiterzugeben. Damit unterliegt auch das Lernverhalten derjenigen, die in der heutigen, von neuen Technologien durchsetzten Welt aufwachsen und diese als selbstverständlich wahrnehmen, einem starken Wandel. Im Schulunterricht scheinen jedoch große Defizite hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zu bestehen, die nicht zuletzt aus der Konfrontation des Medienverhaltens Jugendlicher mit der Medienkompetenz der Lehrer deutlich werden. Die Untersuchungen konzentrieren sich darauf, auf der Grundlage einer größtmöglichen Verzahnung von Theorie und Praxis konkrete Vorschläge zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien im Rahmen schulischen Musikunterrichts zu machen und diese mit der ausführlich entwickelten Vorstellung musikalischen Handelns in Einklang zu bringen. Die auf der beiliegenden CD dokumentierten Unterrichtsergebnisse bekräftigen zusammen mit der Unterrichtsauswertung die These, dass digitale Medien hervorragende Möglichkeiten bieten, um ästhetische Erfahrungen im Rahmen musikalischen Handelns zu ermöglichen und neue gestalterisch-kreative Zugänge zum Musikunterricht gerade auch für Schülerinnen und Schüler ohne musikalische Vorerfahrungen zu erschließen. Untersucht werden in diesem Sinne Projekte zur Produktion von Märchenhörspielen sowie zur Song- und Musikvideoproduktion.

Autorenportrait

Holger Fröhlich studierte Schulmusik, Mathematik sowie Jazz und Popularmusik. Neben dem Schuldienst ist er in der Lehrerfortbildung tätig und leitet die Nachwuchsabteilung des Landesjugendjazzorchesters Hessen. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen digitale Medien, Populäre Musik, Jazz, Improvisation und Ensemblearbeit. Für sein Unterrichtsprojekt "Produktion von Märchenhörspielen" wurde er im Jahr 2012 innerhalb des Microsoft-Wettbewerbs "Zeigen Sie Ideen" auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet.