Beschreibung
Von seinem Onkel überumpelt gerät Júlio Santana, der als Sohn einer armen Familie im Nordosten Brasiliens keine Chance auf einen anständig bezahlten Beruf hat, mit 17 Jahren auf die von ihm anfangs nur widerwillig eingeschlagene, Jahrzehnte dauernde Laufbahn eines Auftragsmörders. Klester Cavalcanti hat diese Biographie aufgeschrieben. In Júlio Santana, der ohne Hass, aber auch ohne Mitleid seinem Geschäft nachgeht und im Lauf seiner Karriere fast 500 Menschen umbringt, begegnen wir einem Familienvater, einem Hinterwäldler mit schlichtem und doch nachdenklichem Gemüt, der seinen Beruf akribisch und ehrgeizig praktiziert. Seine Tätigkeit rückt ihn dabei immer wieder in die Nähe brasilianischer Politik; so ist er an der Verfolgung von Gewerkschaftern beteiligt und wird zum Mörder der ersten Guerilleros in den siebziger Jahren. Doch er tötet auftragsgemäß vor allem "gewöhnliche" Menschen; pedantisch hat er in einem Notizbuch mit Donald-Duck-Motiv alle Morde und deren z.T. mächtige Auftraggeber festgehalten - seine Lebensversicherung. Nach 35 Jahren schafft er endlich den Absprung. Seine Kinder halten ihn bis heute für einen Polizisten.
Autorenportrait
Klester Cavalcanti, 1969 geboren, ist einer der bekanntesten Journalisten Brasiliens. Er lebt in Sao Paulo. Für seine Reportagen über die Opfer von Auftragskillern und auch für dieses Buch hat er zahlreiche journalistische und literarische Preise erhalten. Im Frühjahr 2013 wird das Buch verfilmt. Es basiert auf telefonischen Interviews und späteren persönlichen Begegnungen des Autors mit Júlio Santana. "O Nome da Morte" wurde mit dem Prêmio Jabuti in Brasilien ausgezeichnet und wird z.Zt. in England verfilmt als Spiel- und Dokumentarfilm.
Leseprobe
InhaltsangabeVorwortDer erste AuftragUnterwegs zum GuerillakriegDie Ergreifung von José GenoinoDer zweite ToteDer Weg zum PistoleiroEine Liste mit 487 TotenMörder im RuhestandNachwort
Inhalt
VorwortDer erste AuftragUnterwegs zum GuerillakriegDie Ergreifung von José GenoinoDer zweite ToteDer Weg zum PistoleiroEine Liste mit 487 TotenMörder im RuhestandNachwort
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.