Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prostitution Minderjähriger in Tschechien oder Südostasien wird in derÖffentlichkeit viel diskutiert. Darum soll es in dieser Arbeit auch nicht gehen,sondern vielmehr darum, daß es minderjährige Mädchen und Jungen, die sichprostituieren auch in fast jeder großen Stadt in Deutschland gibt.Der Sextourismus im Ausland wird zwar mehr und mehr geächtet und strafrechtlichverfolgt und darüber findet man auch viele Informationen in Büchern,Zeitungsberichten und Internetseiten. Verschiedenste Organisationen, Kirchen, dieTouristikbranche und der Deutsche Bundestag haben das Thema Sextourismus aufder Tagesordnung, doch zum Thema Minderjährigenprostitution innerhalbDeutschlands findet man fast nichts.1 Dabei sind die Zahlen (insofern man welchefindet) erschreckend hoch. Genauere Angaben zum Umfang derMinderjährigenprostitution in Deutschland zu machen ist aber schon deshalbschwierig, weil es sich um eine Grauzone im Schnittstellenbereich verschiedenerSzenen handelt wie der Prostitutions-, der Drogen-, der Bahnhofs- und derTreberszene. Mit Ausnahme der Drogenprostitution findet die ProstitutionMinderjähriger auch meist im Verborgenen statt, was den Zugang zu denBetroffenen durch Unterstützungs- und Hilfsprojekte natürlich auch erschwert.2Allein in Dortmund zum Beispiel zählte die Mitternachtsmission Dortmund im Jahr2002 Kontakte zu 747 Prostituierten, wovon 66 Kinder und Jugendliche waren, wasfast jeder elfte Kontakt ist. Die tatsächliche Zahl an Minderjährigen Prostituiertendürfte aber für Dortmund noch größer sein.3Im folgenden möchte ich versuchen, Gründe und auslösende Faktoren für dieProstitution Minderjähriger zusammenzutragen, die Problemlagen mit denen diesejungen Menschen konfrontiert sind darzustellen und einige Beispiele vonSozialarbeit mit diesen Menschen anzuführen. [...]
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.