0

Magdanas Esel

Erzählungen, Miniaturen und ein Kurzdrama, Epik

POP
Erschienen am 22.09.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863561123
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 9 Illustr.
Format (T/L/B): 1.6 x 20 x 14.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ekaterine Gabaschwili malte realistische Bilder, ihre Beobachtungen sind präzise und zuverlässig, denn sie selbst führte, obwohl sie aus einer Adelsfamilie stammte, ein ziemlich schweres Leben. Grund hierfür war nicht allein Tatsache, dass sie elf Kinder (sieben Jungen und vier Mädchen) großzuziehen hatte, sondern auch die Realität ihrer Epoche, wo jegliche geistige und gesellschaftliche Aktivität, insbesondere in den andersnationalen Randgebieten, auf direkte oder verdeckte Bedrängnis seitens des im Lande herrschenden zaristischen Re- gimes stieß. Ihre publizistischen und schriftstellerischen Werke wurden ab 1870 in georgischen Zeitschriften abgedruckt und ab 1885 in Einzelbüchern, wobei sie zu Lebzeiten meist als Autorin für Kinder und Jugendliche assoziiert wurde. Erst ab 1953 erschienen mehrbändige Bücher ihrer Werke. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sowjetische Filme nach den Werken Gabaschwilis gedreht wurden (so z. B. "Tschiakokona" und "Magdanas Esel"). Letzterer wurde in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet und machte die georgische Filmkunst international berühmt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
POP
t.pop@pop-verlag.com
Stuttgarter Str. 98
DE 71638 Ludwigsburg

Autorenportrait

Ekaterine Gabaschwili: geb. 16.6. 1851 Gori (Georgien), gest. 7.8. 1938 Achalkalaki (Georgien). Lebte bis 1868 im Privatpensionat in Tbilisi; Einfluss der russischen revolutionären Demokraten und I. Tschawtschawadses, Werke ab 1868; gehört in Georgien zu den >Begründern< der Kurzprosa und ihrer Differenzierung in Novellen, kleine Erzählungen, Miniaturen und Bilder; verfasste auch Kinderliteratur (zahlreiche Nachdrucke in Schulbüchern). [nach: "Kindlers Literatur Lexikon", 3. Auflage, 2009].