Beschreibung
Nach langjähriger Diskussion und intensiven Vorbereitungen ist das Notfallsanitätergesetz 2014 in Kraft getreten. Damit wurde die zweijährige Ausbildung zur Rettungsassistentin und zum Rettungsassistenten, die im Rettungsassistentengesetz geregelt wurde, auf eine völlig neue Rechtsgrundlage gestellt. Die nunmehr dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt die Rettungsassistenzausbildung und wurde nach dem Vorbild der Gesetze für die Pflegeberufe (Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz) komplett neu gestaltet.In diesem Kommentar werden die rechtlichen Bestimmungen für die Berufsausbildung und Berufszulassung ausführlich dargestellt und auf leicht verständliche Weise erläutert. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.
Autorenportrait
Gerd Dielmann ist Krankenpfleger und Diplom-Pädagoge. Bis Frühjahr 2012 arbeitete er in der ver.di-Bundesverwaltung als Bereichsleiter Berufspolitik im Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen. Er ist als Autor und Sachverständiger tätig.
Inhalt
InhaltsverzeichnisVorwortI. Gesetzes- und VerordnungstexteGesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und desNotfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz NotSanG)Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnenund Notfallsanitäter (NotSan-APrV)II. ErläuterungenGesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und desNotfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz NotSanG)Abschnitt 1 Erlaubnis zum Führen der BerufsbezeichnungAbschnitt 2 AusbildungAbschnitt 3 AusbildungsverhältnisAbschnitt 4 Erbringen von DienstleistungenAbschnitt 5 ZuständigkeitenAbschnitt 6 BußgeldvorschriftenAbschnitt 7 Anwendungs- und ÜbergangsvorschriftenAusbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnenund Notfallsanitäter (NotSan-APrV) Abschnitt 1 Ausbildung und allgemeine PrüfungsbestimmungenAbschnitt 2 Bestimmungen für die staatliche Prüfung Abschnitt 3 Prüfungsbestimmungen für die staatlicheErgänzungsprüfungAbschnitt 4 AnpassungsmaßnahmenAbschnitt 5 ErlaubniserteilungAbschnitt 6 Übergangs- und SchlussvorschriftenIII. AnhangVorbemerkung1. Auszug aus dem Berufsbildungsgesetz2. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes3. Muster-Betriebsvereinbarung gem. § 32 NotSanGLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.