Operationalisierung von Ersetzungspotentialen in Erwerbstätigkeiten durch Technologie
Wissenschaftliche Diskussionspapiere 203
Tiemann, Michael/Caroline Neuber-Pohl/Lewalder, Anna u a
Erschienen am
28.10.2019, 1. Auflage 2019
Beschreibung
Viele Studien behandeln das Ersetzungspotenzial von Berufen, welches durch die Anzahl an Tätigkeiten entsteht, die in Zukunft durch Maschinen übernommen werden können. Inwiefern tatsachlich aus Potenzial auch Ersetzung wird, diskutieren wir anhand mehrerer unterschiedlicher Indizes. Vor allem in den Branchen Chemie und Pharmazie sowie Verkehr, Lagerei und Post ist hiervon ausgehend ein größerer Rückgang der Arbeitskräftenachfrage möglich, da wir hier vergleichsweise hohe Ersetzungspotenziale bei einem gleichzeitig hohen Ausschöpfungsgrad ermitteln konnten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen