Beschreibung
Help for young people must be designed in such a way that they have a good chance at the end of the day of being able to live a self-determined life. What does everyday life in stationary aid institutions look like in order to achieve this goal? How can transitions be meaningfully designed? What social and legal policy decisions are necessary? In this volume, everyday and transitional practices in different help systems for young people are examined from different perspectives.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen
Autorenportrait
Anna Stossun, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Goethe Universität Frankfurt Luisa Flihs, bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit, Universität zu Köln Rainer Zimmermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit sowie am Lehrstuhl für emotionale und soziale Entwicklungsförderung, Universität zu Köln Dr. Michaela Emmerich, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit, Universität zu Köln Prof. i.R. Dr. Philipp Walkenhorst, Professor i.R. am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit, Universität zu Köln