0

Versöhnung

eBook - Theorie und Empirie, Interdisziplinäre Versöhnungsforschung / Interdisciplinary Reconciliation Studies

Erschienen am 12.06.2023, 1. Auflage 2023
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847015888
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S., 7.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Covid-19, Klimawandel, Populismus oder Digitalisierung und zuletzt der Ukraine-Krieg machen die Frage nach der Möglichkeit und Unmöglichkeit von Versöhnung zu einem der relevantesten Themen unserer Zeit. Dieser Band beschäftigt sich mit der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Versöhnung aus interdisziplinärer Perspektive. Das unterschiedliche Verständnis von Versöhnung, Versöhnungsprozesse und auch die Grenzen von Versöhnung werden auf der Basis von Fallstudien untersucht, die folgende Fragestellungen diskutieren: Welche Begriffsäquivalente werden in anderen Kulturen und Religionen verwendet? Wie, wann und warum wird in unterschiedlichen Kulturen »Versöhnung« nach einem Waffenstillstand oder einem ersten öffentlichen Bekenntnis zum Frieden erreicht? Worin besteht der Mehrwert von Versöhnung gegenüber einem Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu einer dauerhaften Versöhnung kommen?Covid-19, climate change, populism or digitalization and most recently the Ukraine war made the question of the possibility and impossibility of reconciliation one of the most relevant topics of our time. The book deals with the outstanding social significance of reconciliation from an interdisciplinary perspective. The researchers compare and discuss the understanding of reconciliation in theology, philosophy, law and social sciences, in history and art history. In addition, reconciliation processes and also the limits of reconciliation are examined on the basis of case studies. The contributions aim at answering the following questions: Which conceptual equivalents are used in other cultures and religions instead of the Christian or the secularized, political, 'Western' concept of reconciliation? How, when and why is 'reconciliation' after a ceasefire or a first public commitment to peace achieved in different cultures? What is the 'added value' of reconciliation over a peace agreement? Can lasting reconciliation occur at the end of conflict transformation processes? The questions will be discussed in the series against the background of the tension between reconciliation and irreconcilability.

Autorenportrait

Esther Gardei ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung und Lehrbeauftragte am Institut für politische Wissenschaften und Soziologie an der Universität Bonn.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.