0

Holocaust und Vernichtungskrieg

eBook - Die Darstellung der deutschen Gesellschaft und Wehrmacht in Geschichtsschulbüchern für die Sekundarstufe I und II, Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.

Erschienen am 14.05.2018, 1. Auflage 2018
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847008583
Sprache: Deutsch
Umfang: 582 S., 12.30 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wenn Schülerinnen und Schüler dem Thema »Nationalsozialismus« zum ersten Mal im Geschichtsunterricht begegnen, haben sie bereits durch die vielfältigen Manifestationen der Geschichtskultur und die mündlichen Überlieferungen im Verwandten- und Bekanntenkreis relativ feste Vorstellungen über die NS-Diktatur ausgebildet. Häufig neigen Lernende zu einer weitgehenden Viktimisierung der Täter und Exkulpation der nichtjüdischen Gesellschaft des Nationalsozialismus. Ausgehend von diesen befremdlichen Befunden untersucht Etienne Schinkel unterschiedliche Geschichtsschulbücher, ob sie solche simplifizierenden und unhistorischen Geschichtsvorstellungen diskutierbar machen. Welche Narrative und Deutungen enthalten Lehrwerke über die »ganz normalen« Deutschen, über ihre Kenntnis vom Holocaust, ihre antisemitische Einstellung und ihre Reaktionen auf die antijüdischen Maßnahmen des NS-Regimes?When students encounter the theme of National Socialism for the first time in history lessons, they have already formed relatively strong ideas about the Nazi dictatorship through the manifold manifestations of public history and the oral traditions in the circle of relatives and acquaintances. Often, learners tend to a victimisation of the perpetrators and to an exculpation of the non-Jewish society. Etienne Schinkel examines different history textbooks whether they make discussable such unhistorical concepts. What are the narratives and interpretations of textbooks about the "normal" Germans, their knowledge of the Holocaust, their anti-Semitic attitude and their reactions to the anti-Jewish measures of the Nazi regime?

Autorenportrait

Dr. Etienne Schinkel studierte Geschichte und Französisch an der Georg-August-Universität Göttingen und lehrte dort bis zu seiner Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschichtsdidaktik.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Schinkel, Etienne"

Alle Artikel anzeigen